Stand 22.04.2023
Danke für Ihren Besuch meiner HomePage https://www.akku-selekt.de/
Information:
Unerwartet rasch ist seit 12.04.2023 mein Lagerbestand an umgerüsteten Geräten
AV4m+ und AV4ms abverkauft.
Aus Materialbeschaffungsgründen (Prozessor usw.) und wegen überraschend
größerer Anzahl von Lieferaufträgen bin ich nun ausverkauft und kann deshalb
ab sofort leider keine umgerüstete Neu-Geräte-Lieferung mehr ausführen.
Nur vereinzelte bereits umgerüstete Alt-Geräte sind noch verfügbar,
mit Gewährleistung. Bitte jeweils anfragen, ob - was - wann lieferbar ist.
Dies bedauere ich sehr, kann es aber leider nicht mehr ändern.
Reparatur / Service ist jedoch sichergestellt.
Hat aber jemand aber schon ein umgerüstetes AV4m+ / AV4ms Gerät bzw. Zugang,
dann könnten damit, wenn nötig, passende / gleiche Zellen-Paarungen individuell
ausgemessen werden auf ZUEINANDER GLEICHE ENTLADE-Werte (Ah und MES).
Diese sehr sinnvolle Zellensatz-Behandlung ist nachfolgend ausführlich beschrieben.
---
GLEICHE ausgemessene Zellen-Paarungen könnte man auch laden mit dem (noch)
empfehlenswerten 8-fach Ladegerät MH-C800S (Anleitung: LADEN und ENTLADEN).
Es muss aber diese Gerätevariante ( MH-C800S ) sein, denn ähnliche Varianten des
MH-C800... Typs haben als Standard einen - für viele Zellen zu hohen - Ladestrom,
den ich daher nicht empfehlen kann (wegen u.a. möglicher Zellen-Hitze).
Deshalb rate ich zur MH-C800S Lade-Betriebsart SOFT - mit reduziertem Ladestrom.
Das schont sehr die Zelle, das LADEN dauert aber deshalb etwas LÄNGER.
SOFT = halber Ladestrom, die Zelle wird dadurch weniger warm.
CONDITIONING = Laden - ENTLADEN - Laden (ca. 16 Stunden, je nach Zelle).
Solange jedoch die Zellen ihre Soll-Entladeleistung (Ah und MES) erreichen,
- mehr dazu weiter unten - werden sie mit dem MH-C800S auch korrekt geladen.
Das Einstellen des SOFT oder CONDITIONING Betriebs beim MH-C800S
veranlasst man erst nach dem Einlegen von einer Zelle (Schacht egal).
Erst danach die anderen Zellen einlegen. Die Behandlung erfolgt dann jeweils
für alle ( 1 bis 8 eingelegten ) Zellen gleichartig und wird automatisch individuell
je Schacht angepaßt für die - gleichzeitig - eingelegten AA und AAA Zellen!
Diese Einstellung bleibt erhalten und wird erst zurück gesetzt, nachdem alle
Zellen entnommen sind - oder wenn man die Stromversorgung neu startet.
---
Nachfolgend weitere Informationen zum MH-C800S Ladegerät.
Aufzeichnung der AA Zelle in Schacht 1:
Das ENTLADEN ist bei 1,0 V korrekt beendet, das ist wichtig.
Im nächsten Schrieb wurde dieselbe Zelle in Schacht 1 belassen und zum Vergleich
nochmals mit Laden-Entladen-Laden bearbeitet (grüne Kurve).
Nun wurden zusätzlich in die Schächte 2 bis 8 weitere ENELOOP AA Zellen eingelegt.
Die blaue Kurve derselben Zelle in Schacht 1 zeigt den zeitlichen Behandlungsverlauf,
der sich dadurch ergibt.
Die blaue Kurve dieser Zelle in Schacht 1 wird nun aber vom weiteren zeitlichen
Behandlungsverlauf der hinzugefügten Zellen in S2 bis S8 mitbestimmt,
weil das MH-C800S Gerät gleichzeitig immer nur gleiche Funktionsarten
automatisch in allen belegten Schächten ausführt.
Deshalb "ruht" nun zunächst das Entladen in Schacht 1 (blaue Linie) so lange, bis
die nachträglich (in S2 - S8) eingelegten Zellen ihr erstes LADEN beendet haben.
Erst jetzt starten alle belegten Schächte (1 - 8) das ENTLADEN,
also nun auch im Schacht 1 (blaue Linie).
Gleiches Abwarten bis zum Beginn vom nächsten Behandlungsstatus (LADEN)
erfolgt jetzt erst nach dem ENTLADE-Ende aller eingelegter Zellen.
Es wird also mit dem (abschließenden) LADE-Start in Schacht 1 (blaue Linie) gewartet,
bis alle anderen Schächte ihr ENTLADEN beendet haben - und nun ebenfalls LADEN.
Da die anderen belegten Schächte jetzt aber unterschiedliche Dauer je Zelle beim
Laden - Entladen - Laden benötigen (können), wartet der (blau) angezeigte
Schacht 1 vor seinem ENTLADE-Beginn jeweils den Lade-Abschluss der anderen
Schächte ab, bis (hier Schacht 1 = BLAU) weiter bearbeitet / fertig gestellt wird.
Die CONDITIONING Behandlung kann aber wegen der kleinen ENTLADE-Ströme
und möglichem unterschiedlichem Zellen-Status-Verhalten recht lange dauern,
z.B. 16 Stunden - oder auch deutlich länger / kürzer.
Diese CONDITIONING Funktion ist im MH-C800S Gerät enthalten (linke Taste "O").
Im Display werden nur die Behandlungsarten angezeigt, aber keine Zellen-Werte.
Schonenderes LADEN kann man außerdem mit dem halben Ladestrom (SOFT)
einstellen, wodurch sich aber die jeweilige LADE-Dauer verlängert (empfohlen).
CONDITIONING = Laden - Entladen - Laden wird eingestellt, indem man innerhalb von
<5sec nach dem ersten Einlegen einer Zelle die Taste CONDITIONING (O) drückt.
Diese Betriebsart bleibt nun dauernd wirksam, auch wenn danach weitere
Zelle(n) eingelegt sind. Es können auch AA und AAA Zellen gemischt werden.
Beendet wird das MH-C800S CONDITIONING durch Herausnehmen aller Zellen,
oder durch das erneute Herstellen der Stromversorgung.
Diese Spannungs-Verlauf-Anzeigen erfolgten extern mit dem CBA3 Geräte-System.
---
GÖNNEN SIE SICH DIESE INFORMATIONEN ZUM EIGENEN Nutzungs-VORTEIL:
Der kleine Zeitaufwand gibt Ihnen die Sicherheit und Zuversicht, dass Ihre
NiMH Akkus stets optimal nutzbar bleiben - jahrelang, auch 8 Jahre und länger,
jedoch nur dann, wenn NIEMALS zu tiefes Entladen TE unter 1,0V/Zelle erfolgt!
Nachstehend erhalten Sie meine aufwändig bestätigten Informationen zur besten
Nutzung von NiMH Akkus und zu meinen Lade- / Prüfgeräten AV4m+ und AV4ms.
Das AV4ms / AV4ms Gerät wird mit Netzteil 100 - 240 Vac / 12Vdc 1,5A geliefert.
Außerdem ist auch das 12V Kabel für die Autosteckdose enthalten.
Übersicht zur AV4m+ / AV4ms RECYCLE Zellen-Behandlung: Download 18 KB.
Das ENTLADE-Verhalten von 4 Zellen NiMH im Vergleich: Download 620 KB.
AV4m+ und AV4ms Bedienungsanleitung 15.01.2023: Download 2,14 MB
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die folgenden Text-Hervorhebungen betonen den Funktionen-Hinweis:
TE Zu tiefes Entladen TE unter 1,0 Volt je Zelle.
SE Natürliche Selbst-Entladung SE. Kann bei Wärme >20°C (sehr) groß werden!
LSD Low Self Discharge = Sehr geringe natürliche Selbstentladung SE.
MES Mittlere Entlade-Spannung, automatisch vom AV4m+ / AV4ms ermittelt (CAP Taste).
Ri Innenwiderstand der Akku-Zelle. Hoher Ri reduziert die nutzbare Akku-Spannung.
PB USB PB PowerBank-Akku. Vielseitige (mobile, auch) 12V Langzeit-Stromversorgung
für AV4m+ / AV4ms. Dient bei SOLAR-Versorgung u.a. als geeigneter Energiepuffer.
PI Raspberry PI Kleincomputer zur PC-unabhängigen Langzeit-Daten-Aufzeichnung.
Nur zum Start des PI ist der PC-MAC-LINUX Rechner sowie ein LAN erforderlich.
Ah Angabe der Zellen-ENTLADE-Kapazität, Wert ist vom Zellenhersteller vorgegeben.
---
Vier wichtigste Hinweise zur optimalen NiMH Akku-Nutzung:
Mancher Leser hier wird evtl. erstaunt sein über meine aus vielseitiger Praxis
begründeten Hinweise zur optimalen Behandlung und Nutzung von NiMH Akkus.
Es mag evtl. manchem Leser hier "zu kompliziert" sein, die folgenden Hinweise
kennen zu lernen - doch in der täglichen PRAXIS sind nur wenige grundsätzliche
Dinge zu BEACHTEN, die sehr einfach anzuwenden sind - man muss es nur tun!
1. Alle Maßnahmen orientieren sich an der strikten NOTWENDIGKEIT, dass vor
allem gemeinsam betriebene Akku-Zellen ZUEINANDER GLEICHE ENTLADE-
Werte leisten. Hohe Werte sind ENTLADE-Ah >90% und MES >1,18 V je Zelle.
Nach Tastendruck ermitteln AV4m+ und AV4ms individuelle Werte je Zelle.
2. Zu tiefes Entladen TE von NiMH Akkus <1,0V/Zelle ist die Ursache, dass die
NiMH Akku-Nutzbarkeit - immer - sofort - dauerhaft - sehr - reduziert wird!!!
Rechtzeitiges!!! NACHLADEN!!! des genutzten Zellensatzes verhindert
das zu tiefe Entladen TE der Akku-Zelle(n) unter 1,0 V/Zelle!!!
3. NACHLADEN (jederzeit / vor der Nutzung) gleicht von länger gelagerten Zellen
eine evtl. ungleiche natürliche Selbstentladung SE aus!
Dadurch kann der Zellensatz dieselbe hohe Anfangsladung nutzen! Das ist
eine entscheidend wichtige Voraussetzung für gleichmäßiges ENTLADEN!
4. Immer nur GLEICHE Zellen als Zellensatz nutzen - mit hoher (ideal >90%)
ENTLADE-Kapazität (Ah) - und hoher MES Mittlere Entlade-Spannung >1,18V!
Die Zellen-Kapazität gibt der Zellen-Hersteller an. Ideal erreicht jede Zelle
mit AV4m+ / AV4ms gemessen beim ENTLADEN >90% des Zellen-Ah-Wertes!
Die optimale Zellen-Nutzbarkeit mit sehr genauer individueller Werte-Anzeige
wird durch meine umgerüsteten NiMH Lade- und Prüfgeräte ermöglicht:
AV4m+: Ohne externe Datenwerte-Nutzung, mit DISPLAY-Anzeigen und
AV4ms: Zusätzliche Zellendaten für extern am PC-MAC-LINUX wählbare Anzeigen
über den zeitlichen Verlauf. Werte grafisch, als Tabelle, analog, digital.
Beide Geräte haben identische Bedienung, Funktionen und Display-Anzeigen.
Meine umgerüsteten Geräte AV4m+ / AV4ms vermessen jede eingelegte AA/AAA
NiMH Zelle sehr genau - automatisch nach Tasten-Drücken.
Der NiMH Anwender und / oder das damit betriebene Gerät muß unbedingt dafür
sorgen, dass NIEMALS auch nur eine zu tiefe Entladung TE der NiMH Zelle widerfährt!
Das zu tiefes Entladen TE schädigt jede NiMH Akku-Zelle massiv / sofort / dauerhaft!
NACHLADEN von NiMH ist aus jedem Lade-Teilzustand JEDERZEIT möglich!
Ob das zu tiefe Entladen (je)der NiMH Zelle erfolgt ist, das kann man jederzeit
selber ca. 1% genau mit dem AV4m+ / AV4ms Gerät kontrollieren, nach Tastendruck
aufgerufen - nach dem automatischen ENTLADEN bei der RECYCLE-Behandlung.
TE konsequent verhindern und auf GLEICHHEIT im Zellensatz ZUEINANDER achten!
Evtl. muß man also den Zellensatz mit GLEICHEN ENTLADE-Werten (neu) PAAREN.
Die Entlade-Werte Ah (Kapazität) sollten höher sein als 90%, mindestens aber >80%
der Ah Zellenangabe erreichen. Manche Zelle kann aber mehrfache Zyklen benötigen!
Die mit "RECYCLE" ermittelte MES Mittlere Entlade-Spannung sollte >1,18 Volt sein.
Das individuelle Vermessen jeder Zelle auf GLEICHE ENTLADE-Werte erfolgt vom
AV4m+ / AV4ms Gerät nach Tastendruck automatisch (3 ENTLADE-Möglichkeiten!).
Auch wenn die Zellen-Kontrolle z.T. einigen ZEIT-Aufwand beinhaltet, was in der
heutigen Zeit nicht immer einfach sein wird, kann jeder Interessent das auch
jederzeit selber genau nachmessen und sich bestätigen, mit meinem
umgerüsteten AV4m+ bzw. AV4ms NiMH Lade- und Prüfgerät.
Das Vermeiden von zu tiefem Entladen TE auf <1,0 V/Zelle ist Pflicht für jeden
NiMH Akku-Anwender und / oder durch den mit Akku betriebene Verbraucher,
im eigenen Anwender-Interesse!
Das ist die vordringlichste Anwender-Aufgabe, um die eigenen maximal
möglichen NiMH Akku-Nutzbarkeits-Vorteile jeder VOLL-Ladung sowie sehr lange
Nutzungs-Dauer des Zellensatzes zu erreichen, siehe unten.
Die Zerstörung / Beschädigung von NiMH durch zu tiefes Entladen TE auf <1,0 V/Zelle
verursacht u.a. den bleibenden Abbau der internen KOBALT-Anteile in jeder NiMH
Zelle. Dadurch steigt DAUERHAFT sehr:
Innenwiderstand RI
Selbstentladung SE
Zyklenanzahl wird sehr reduziert
Dieser KOBALT-Anteil ist für den notwendigen geringen Innenwiderstand Ri jeder
NiMH Zelle zuständig.
Bei hohem Ri sinkt erheblich - je nach momentanem Verbraucher-Stromverbrauch
die noch nutzbare Zellen-Spannung beim ENTLADEN auf - sehr - niedrige Werte!
Abhängig vom im Verbraucher eingestellten Abschaltspannungs-Minimum wird
sich dadurch dieser Verbraucher - sehr - früh / vorzeitig abschalten, selbst wenn
die Zelle(n) noch ausreichend (bis 1,0V) ENTLADBARE Kapazität hat!
DESWEGEN kann das umgerüstete AV4m+ / AV4ms Gerät beim ENTLADEN
automatisch auch die individuell je Zelle ermittelte MES Mittlere Entlade-Spannung
anzeigen, auf "CAP" Tastendruck, mit absinkenden Doppel-Balken (nach dem "U")!
Stimmig aber kann die MES nur sein, wenn jede Zellen-Kontaktierung SAUBER ist!
NiMH Zellen-Beschädigungen entstehen SOFORT bei TE und können niemals
mehr beseitigt werden, durch kein Verfahren und mit keinem Gerät - weltweit!!!
Lange habe auch ich gebraucht, das zu ermitteln / zu verstehen.
Konsequenz:
Mit dem AV4m+ und AV4ms Gerät kann das nun aber jeder Anwender jetzt
jederzeit selber nachmessen und für sich bestätigen, für jede geprüfte Zelle.
---
Vielseitige - mobile - Akku-Stromversorgung ist heutzutage oft unverzichtbar.
NiMH Akkus sind sehr vielseitig genutzt und müssen stets betriebsbereit sein.
Diese beiden Beschreibungen informieren dazu als Zusammenfassung, zum
Download:
NiMH im Zusammenwirken mit AV4m+ und AV4ms, 132 KB
Hinzu kommen kann noch der große Vorteil einer kompakten mobilen USB Akku- / PB
Stromversorgung als mobile PowerBank PB, denn diese ist universell nutzbar!
Download:
Mobile Stromversorgung auch mit dem SOLAR-Panel vom USB PB Akku, 337 KB.
Der XT-Power mobile 27 Ah USB PB-Akku ist geeignet fürs Flug-Handgepäck (<100 Wh).
Er liefert gleichzeitig auch dauernd 12V für AV4m+ / AV4ms sowie zweimal 5V für
USB "A" zum Handy / GPS / Taschenlampe / Digitalkamera, und einstellbar für Laptop usw.
Man hat also stets Backup-Energie dabei (& Kabel), wenn dies fallweise benötigt wird.
Netz- oder SOLAR-Nutzung / -Pufferung / LADEN dieses XT-Power ist auch möglich, während
die Verbraucher vom PB Akku mit Spannung versorgt werden - ein große Vorteil!
Der PB Akku-Betrieb ist vor allem auf Reisen usw. oft intensiv genutzt / stets bereit.
Entscheidend wichtig dabei aber ist, dass es keine Abschaltung gibt im Betrieb,
wenn der Verbraucher zeitweise nur einen sehr geringen Stromverbrauch hat!
Die meisten PB Akkus schalten sich nämlich AUS bei geringem Stromverbrauch,
egal / auch wenn der Verbraucher seine Funktion(en) noch nicht abgeschlossen hat!
Dadurch sind vor allem auch Langzeit-Nutzungen beim USB Akku oft nicht möglich.
Wird z.B. auch der RASPBERRY PI usw. genutzt zur Langzeit-Datenaufzeichnung
vom AV4ms, dann ist - vor allem unterwegs - mit diesem PB Akku auch bei sehr
kurzem Netzausfall der Dauerbetrieb des AV4m+ / AV4ms Gerätes und vom PI
usw. dadurch nicht beeinflusst!
Das kann (unterwegs) ja manchmal sehr vorteilhaft sein, je nach Anwendung.
Deshalb rate ich zum handlichen (27 Ah) speziellen USB PB PowerBank Akku
von XT Power. Dieser liefert die 5V und z.B. 12V andauernd, auch während er ständig
vom PB Netzteil (oder vom geeigneten SOLAR-Panel) geladen / gepuffert wird!
Kurzen Ausfall der externen Pufferung / Ladung gleicht der interne USB Akku aus.
Praktisch ist es auch, dass mit max. 30 Watt über den USB (C) Eingang der Dauer-
Betrieb mit Laden und Puffern automatisch ermöglicht wird. Passendes USB (C)
PD PowerDelivery Netzteil und PD USB Kabel sind dazu erforderlich.
XT-Power Anschluss-Zubehör
Aussagefähige Display-Anzeigen informieren ständig über die PB Leistungs-Daten!
Dieser spezielle USB PB-Akku ist somit bestens auch für den gleichzeitigen Langzeit-
Betrieb des AV4m+ / AV4ms und für den PI geeignet, weil die 3 Ausgänge sich NICHT
abschalten, während z.B. das AV4m+ / AV4ms nur sehr wenig Strom (kurzzeitig) benötigt.
Mit nur einem USB (C) Netzteil (>30 Watt) sind dadurch alle (max. 3) Verbraucher
gleichzeitig zu laden / zu betreiben. Man erspart sich dadurch mehrere (USB) Netzteile.
Außerdem ist gleichzeitig auch die 2-fache 5 Volt USB Versorgung für den Raspberry PI
und für andere USB-Geräte unterbrechungsfrei nutzbar, für Handy, DigiCam, GPS usw.,
werden also zusätzlich / parallel / gleichzeitig vom USB PB Akku geladen und betrieben.
Es erfolgt damit also auch ein dauernder Parallel-Bereitschafts-Betrieb, sodass die
Verbraucher genug Energie bekommen -- vor allem auch bei Langzeit-Nutzung mit
(ständiger) USB (C) max. ca. 30 Watt Ladeleistung dieses 27Ah USB PB Akkus!
Diese dauernde, also unterbrechungsfreie 12V und gleichzeitig die USB-Versorgung ist
jedoch nur bei sehr wenigen USB PB Akkus am Markt gegeben!
Die meisten USB PB Akkus am Markt schalten sich nämlich AUS, wenn - auch kurzzeitig
nur sehr wenig Strom abgenommen wird am (einstellbaren) 12V DC sowie USB Ausgang!
Dieser vielfach nutzbare mobile USB PB Akku ist als Energiequelle besonders auf Reisen
hilfreich, wenn die (Netz-)Lade-ZEIT knapp bzw. Gewicht und Platz im Gepäck begrenzt sind.
---
Das LADEN von Akkus durch mein umgerüstetes Gerät zum AV4m+ und AV4ms
erfolgt stets optimal - auch mit extra Nachlade-Kontrollmessungen. Es wird
immer einen exakter individueller Lade-Abschluss erreicht (oder die Fehlermeldung).
Das individuelle ENTLADEN jeder einzelnen Zelle im Zellensatz mit dem
umgerüsteten AV4m+ / AV4ms Gerät erfolgt auf ca. 1% sehr genau. Individuelle
Zellenwerte-Anzeige des AV4m+ / AV4ms ist jederzeit (Tastendruck) verfügbar.
Aktuelle ENTLADE-Werte enthalten auch die zusätzliche Ermittlung der sehr
wichtigen MES Mittlere Entlade-Spannung. Das ist ein weiterer großer Vorteil
meiner zum AV4m+ und AV4ms umgerüsteten Geräte des Herstellers MEC.
Gleiches gilt für die MEC Alt-Geräte AT3+, AV4 und AV4m. Auch diese rüste
ich gleichartig um. Diese erhalten ebenfalls 24 Monate neue Gewährleistung.
Vereinzelt kann die zum Umrüstung noch erfolgen, doch vor der Zusendung
bitte nachfragen, ob diese noch möglich ist!
Entscheidend wichtig ist aber vor allem die hohe individuelle GLEICHE
ENTLADE-Fähigkeit jeder einzelnen NiMH Akku-Zelle im Zellensatz.
Mit dem umgerüsteten AV4m+ / AV4ms Gerät ist es jederzeit und individuell
je Schacht möglich, sehr genau das individuelle Zellen-ENTLADE-Verhalten
kennen zu lernen. Daraufhin kann es evtl. nötig sein, einen Zellensatz mit
hohen ZUEINANDER GLEICHEN ENTLADE-Werten Ah und MES neu
zusammen zu stellen, also neu mit hohen GLEICHEN Werten zu PAAREN.
Ob sich ein Zellensatz (noch) ZUEINANDER GLEICH verhält, das sieht man
sofort im AV4m+ / AV4ms Display beim Vergleichen der angezeigten Werte.
Nutzt man einen "anspruchsvollen" Verbraucher, dann ist das ZUEINANDER
GLEICHE ENTLADE-Zellenverhalten mit hohen Werten entscheidend wichtig!
Man kann also jederzeit kontrollieren, wie gut ein Zellensatz funktioniert,
und man erkennt damit sehr genau, welche Zelle(n) weniger leistet.
Man kann nichts falsch machen bei der Zellen-Behandlung mit den von
mir zum AV4m+ und AV4ms umgerüsteten MEC-Geräten AT3+, AV4, AV4m.
Einlegen der Zelle mit vertauschter Polarität darf aber nicht erfolgen!
Wichtig:
Saubere Kontaktierung erst ermöglicht genaue ENTLADE-Anzeige-Werte!
Deshalb:
Vor jeder Zellen-Behandlung die (+ / -) Zellenkontaktierung gut REINIGEN!
Auf Papiertaschentuch dazu (mit etwas Feuerzeug-Benzin angefeuchtet)
jede Zellenkontaktfläche reiben, bis das weiße Papier sauber bleibt!
Die NiMH Zellen-Beurteilung ist mit dem AV4m+ / AV4ms sehr einfach!
Eine dauernde 3-fache übersichtliche Zellen-Werte Anzeige-Sequenz
erfolgt immer, wenn eine Zelle im Schacht eingelegt ist, mit 12V (9V...14V)
Stromversorgung, beim LADEN, beim ENTLADEN - und danach:
1. Ah (Kapazität)
2. Spannung (nach dem "U")
3. Zeitdauer (Uhrensymbol)
Diese 3 Werte werden individuell je Schacht, fortlaufend und abwechselnd
in dieser Reihenfolge, sowie gleichartig und gleichzeitig in jedem belegten
Schacht angezeigt, während und nach dem LADEN bzw. ENTLADEN - und
unabhängig davon, ob eine AAA oder AA Zelle im Schacht eingelegt ist.
Ströme und Werte bei AAA Zellen werden automatisch je Schacht angepasst.
Die Balken-Laufrichtung bei eingelegter Zelle ordnet den jeweils
je Schacht angezeigten Wert zu:
Aufsteigende Balken = LADE-Werte
Absinkende Balken = ENTLADE-Werte
Dauernd volle Balken = Lade- / Behandlungs-Ende Anzeige mit dem
letzten LADE-Wert.
Oberster Balken fehlt?
Das zeigt an: Der Schacht pausierte automatisch beim Laden 45 Minuten
lang. Das Laden ist nach der Abkühlung aber trotzdem erfolgt. Es hat
sich dadurch aber die "Lade-Dauer verlängert!
Weniger (also der "S") Ladestrom, kühlerer Aufstellort, bzw. evtl.
keine Sonnen-Einstrahlung und evtl. zusätzliches RECYCLE
könnten diese Zelle möglicherweise wieder "normaler" werden lassen.
Neu-Einlegen einer Zelle setzt den Schacht wieder zurück.
Keine Anzeige? Dann ist diese Zelle auf <0,22V, also viel zu tief entladen,
siehe unten! Man hat die Möglichkeit, solche TE Zellen mit SET Tastendruck
evtl. wieder in Funktion zu bringen - doch was nun eine solche Zelle TE Zelle
evtl. noch entladen kann, das ist vorhersehbar nur noch sehr gering,
wenn eine solche TE Zelle überhaupt noch in Funktion kommen kann!
Wurde auch das ENTLADEN (mittels Knopfdruck) veranlasst, kann man
- am besten nach dem Behandlungs-Ende - mit Druck auf die CAP Taste
die ERGEBNIS-Anzeige aufrufen. Diese beginnt - mit absinkenden
Doppel-Balken - mit dem je Zelle automatisch zuletzt ermittelten
ENTLADE-Ah-Wert. Die MES Spannungsanzeige folgt danach.
Diese ERGEBNIS-Anzeige kann man jederzeit aufrufen. Aber es werden
nur dann auch ENTLADE-Werte angezeigt, wenn das ENTLADEN zuvor
mit Tastendruck auch veranlasst wurde (in 3 von 4 Betriebsarten).
Es können auch AA und AAA Zellen gleichzeitig behandelt werden.
Der Strom und Werte beim Laden / Entladen werden bei AAA automatisch
reduziert / angepasst, sobald die AAA Zelle im Schacht eingelegt ist.
Nur dann sind die eingelegten Zellen ZUEINANDER annähernd GLEICH,
wenn jeder Schacht jeweils den fast gleichen Momentan-Wert anzeigt!
Wenn aber extrem tiefes Entladen TE <0.22 Volt passiert ist, dann kann
die eingelegte Zelle nicht automatisch erkannt / behandelt werden!
Der nicht automatische Ladestart ist aber (hoffentlich) kein Problem.
Denn nun kann man versuchen, ob mit manuellem 45 Sekunden
Dauer-Drücken der (mittleren) SEL-Taste das Laden dieser viel zu
tief entladenen Zelle trotzdem startet (manueller Ladestart-Versuch).
Das kann man mehrmals versuchen - evtl. startet das Laden doch noch...
Wenn nicht, ist diese Tiefentlade-Zelle TE zu entsorgen, die ist kaputt!
Vor dem automatischen Lade-Beginn nach dem Einlegen zeigt aber der
Schacht auch kurz die unbelastete Anfangs-Ruhespannung der Zelle an!
Diese unbelastete Zellen-Anfangsspannung ist zu beachten / bewerten:
Bei >1,15V Anfangsspannung erkennt man, dass eine Zelle voraussichtlich
noch nicht zu tief entladen wurde - das ist seeeehr wichtig zu wissen!
Dieser 3-stellige Anfangs-Wert sollte also höher sein als 1,15 (Volt).
Es ist also wichtig, dass man seine unbekannten Zellen zunächst
auf die individuelle LADE-Fähigkeit überprüft, bevor man die
umfassenden ENTLADE-Messungen durch RECYCLE veranlasst.
Nochmals: Anfangs die Zellen-Kontaktierungen reinigen!
GLEICH ZUEINANDER sind aber Zellen nur dann, wenn sie (fast)
dieselbe ENTLADE-Kapazität (Ah) erreichen (>90%, mindestens aber
>80% der Ah Zellenangabe), bei einer MES von >1,18 V, siehe unten.
Mit diesen Kurz-Hinweisen sind alle Zellen-Möglichkeiten ermittelt:
1. Kontaktierung IMMER sehr sauber reinigen, damit die
Ladegeräte-Kontakte keinen Schmutz von den Zellen bekommen...
2. Zelle(n) einlegen, dann wird sofort jeweils anfangs gleich deren
momentane Spannung angezeigt.
Diese Anfangs-Spannung MUSS aber >0,22V sein, sonst wird
keine Zelle im Schacht erkannt / bearbeitet.
3. Wird der Ladestrom angenommen, dann steigt die Zellen-Spannung an.
Das weitere Laden wird nun automatisch übernommen und mit der
VOLL-Ladung abgeschlossen (Anzeige: Dauernd VOLLE Balken).
4. Die Zelle(n) entnehmen und zur Beruhigung >30 Minuten ruhen lassen.
5. Zelle(n) wieder einlegen, schauen ob alle laden = aufsteigende Balken.
6. Jetzt erst das automatische RECYCLE starten durch 4 sec Dauerdrücken
der vorderen Taste. Nun wird mit absinkenden Balken individuell entladen.
7. RECYCLE kann aber je nach Zellenverhalten unter 20 bis über 50 Stunden
andauern - abhängig davon, wie viele automatische Zyklen Entladen / Laden
sie braucht, bis eine Zelle keinen höheren Entlade-Ah-Wert mehr erreicht.
8. Dadurch / danach erst - solange die Werte-Anzeigefolge bei vollen Balken
weiterläuft, nun bei eingelegten Zellen die hintere CAP Taste drücken.
9. Das ruft die ERGEBNIS-Anzeige auf. Diese startet / zeigt mit absinkenden
Doppelbalken und dem Ah Symbol zuerst den ENTLADE-Ah-Wert an,
den diese Zelle durch das automatische RECYCLE erreichen konnte.
Ideal sollten >80% Zellen-Ah-Wert erreicht werden, noch besser ist >90%.
10. Danach folgt ein großes "U" und danach wird der dreistellige MES Wert
(Mittlere Entlade-Spannung) angezeigt. Die MES sollte >1,18 V erreichen.
Ist die MES aber niedriger als 1,18V, dann kann (ist) auch die nicht saubere,
also hochohmige weil verschmutzte Zellenkontaktierung des Schacht evtl.
daran schuld. Ist aber der +/- Kontakt des Schachts sauber, dann ist das
der zutreffende automatisch ermittelte reelle MES Wert.
Der MES Wert ist sehr wichtig, weil so mancher Verbraucher eine
"hohe Spannung" benötigt, um zu funktionieren!
Ist aber die Zelle hochohmig und / oder der Verbraucher - leider - auf
eine Abschaltspannung höher als 1,0 V/Zelle eingestellt, dann wird der
Verbraucher nämlich rasch den Betrieb beenden, weil die hochohmige Zelle
(Kontaktierung!) unter Stromlast sofort (sehr) die nutzbare Spannung
erniedrigt.
Das kommt nämlich leider öfter vor. Darum ist die MES (und die
Zellenkontaktierungs-Sauberkeit) so wichtig, zu kontrollieren!
11. Notieren Sie für jede Zelle den ENTLADE-Ah-Wert und die MES nach
dem RECYCLE zur Übersicht in der *.pdf ERGEBNIS-Tabelle.
Damit können Sie auch die beim ENTLADEN ZUEINANDER GLEICHEN
Zellen erkennen und erst danach den ZUEINANDER GLEICHEN
Zellensatz neu PAAREN und diesen dann gleichartig markieren.
Dieser GLEICH gepaarte Zellensatz bleibt künftig zusammen, wird also
stets zusammen genutzt, geladen und geprüft mit wiederholtem RECYCLE,
mehrmals im Jahr, um die GLEICHHEIT hoher ENTLADE-Leistung zu prüfen.
12. Schauen Sie auch aufs Display, direkt nachdem der Zellensatz / jede Zelle
eingelegt wurde, welche Momentanspannung jede Zelle nun anzeigt!
Damit hat man im laufenden Betrieb ständig die aktuelle Kontrolle!
13. Nach dem Ende vom 1. automatischen Laden die Zelle herausnehmen,
damit sie sich zunächst ca. 30 Minuten lang intern beruhigen kann.
Danach wieder einlegen - nun sollte das Laden automatisch beginnen,
nach kurzer Anzeige der momentanen Anfangs-Ruhespannung.
Jetzt kann man die RECYCLE-Zellen-Optimierung / -Vermessung starten:
Cycle Taste 4 sec dauernd drücken, bis je Schacht das ENTLADEN beginnt.
Die Anzeige des geschwungenen RECYCLE Symbols bestätigt nun RECYCLE.
Nur dann läuft RECYCLE (mehrfaches Entladen / Laden) weiter durch,
wenn anfangs bei RECYCLE mindestens >0,01 Ah entladen werden kann,
Wenn nicht, dann bricht RECYCLE ab und es wird nur (nochmals) geladen.
Es ist aber ein schlechtes Zeichen für diese Zelle, weil sie jetzt keine
nutzbare ENTLADE-Kapazität entladet, oder weil wegen extremer
Hochohmigkeit die ENTLADE-Spannung sofort zusammen fällt, also
rasch unter 1,0Volt absinkt, wodurch sofort das Entladen endet.
Man kann nun versuchen, eine solche Schwach-Zelle noch zu retten:
Nochmals das Nachladen starten / Zelle dazu erneut einlegen.
Danach diese Zelle heraus nehmen und länger ruhen lassen.
Man kann / sollte das RECYCLE doch noch mehrmals versuchen,
vielleicht kommt eine solche Zelle ja doch noch hoch. Auch wenn das
oft nicht mehr möglich ist, weil das viel zu tiefe Entladen TE diese
Zelle dauerhaft sehr hochohmig verändert hat - diese ist DEFEKT!
RECYCLE kann aber seeeeehr lange andauern. Denn erst wenn das
letzte Entladen im Vergleich mit dem vorhergegangenen Entlade-
Zyklus keinen >0,01 Ah höheren Entlade-Ah-Wert erreicht, erst dann
wird das RECYCLE automatisch mit dem VOLL-Laden beendet.
Haben Sie also Geduld, das RECYCLE kann je nach Zellen-Verhalten
ca. 20 bis über 50 Stunden andauern, denn:
Es erfolgen nämlich beim RECYCLE automatisch je Zelle so viele
Zyklen Entladen - Laden, bis der maximale ENTLADE-Ah erreicht ist.
Also keine Bange bitte, denn es sind nur wenige, aber sehr
wichtige Hinweise zur optimalen NiMH Akku-Nutzbarkeit zu
beachten, im eigenen Interesse des NiMH Akku-Anwenders!
---
Das schonende VOLL-Laden mit Nachlade-Kontrolle wird laufend
jede Sekunde umfassend kontrolliert. Das erfolgt in jedem Schacht
automatisch und individuell bei jeder Akku-Behandlung.
Man muss also das Laden nicht extra veranlassen.
Bereits nur das Einlegen im Schacht startet das Laden,
wenn die Zelle beim Einlegen automatisch erkannt werden kann.
Individuell wird abschließend geladen auch nach dem Ende jeder
dieser 3 mit Tasten-Drücken veranlassten Zellen-Behandlungen:
1. Entladen - Laden (Rest-Entladen bevor Laden / Nutzungs-Gleichheit?
2. 1x Laden - Entladen - Laden (Kurzprüfung der Entlade-Kapazität)
3. RECYCLE - die umfassende automatische Zellen-Vermessung.
Die je Schacht individuellen Zellen-Werte-Anzeigen ermöglichen das
sofortige Erkennen von eventuellen Unterschieden im Zellensatz.
Dadurch kann man - nach genauem RECYCLE-Vermessen - die optimale
Zellenpaarung als GLEICHEN Zellensatz zusammenstellen / markieren.
Gönnen Sie Ihren Anwendungen - und sich selbst - mit dem AV4m+ / AV4ms
die bestmögliche ENTLADE-Nutzbarkeit Ihrer NiMH Akkus für den
jahrelang zuverlässigen Langzeit-Betrieb:
Jahrelang zuverlässig sind NiMH Akkus aber nur dann nutzbar mit hoher
ENTLADE-Leistung, wenn NIEMALS eine TE Tiefentladung <1,0V vorkommt!
Gleichzeitig / zusammen, aber stets individuell geprüft werden 1 bis 4
NiMH Akku-Zellen im AA und AAA Rund-Format - auch gemischt möglich.
Die 12V Stromversorgung kann jederzeit erfolgen oder getrennt werden.
Man kann jederzeit in jeden Schacht Zellen einlegen und herausnehmen,
mit und ohne Stromversorgung. Anschließend ist die Bearbeitungs-Vorgabe
evtl. erneut einzustellen - diese ist für alle eingelegten Zellen gleich wirksam.
Individuelles Laden, Entladen und Vermessen von 1- 4 Zellen ist somit für alle
NiCad und NiMH Rund-Zellen-Formate AAA - AA jederzeit möglich.
Der am seitlichen Schiebe-Schalter eingestellte Ladestrom ist jeweils
für alle eingelegten Zellen wirksam. Das Umschalten kann auch im laufenden
Betrieb erfolgen und wird nach kurzer automatischer PAUse übernommen.
Nur bei AAA Zellen werden die Bearbeitungs-Ströme beim Laden und Entladen
in jedem Schacht automatisch reduziert / angepasst, beim Einlegen im Schacht.
AA Zellen werden am besten geladen mit dem niedrigen Ladestrom (S).
AAA Zellen nutzen am besten den mittleren Ladestrom (M).
Das ist mit dem Zellenverhalten und dem wirksamen Ladestrom begründet.
C und D Zellen nutzen den hohen Ladestrom (L). Nach dem Bearbeitungs-
Ende muss man für AA Zellen den Ladestrom wieder auf (S) einstellen.
Denn bei (für AA) zu hohem Ladestrom kann diese evtl. recht warm werden,
so dass die automatische Temperaturüberwachung dadurch die automatische
45 Minuten Lade-Abkühl-Pause auslöst und damit das Laden verzögert.
Die Ladestrom-Änderung kann auch bei eingelegten Zellen / im Betrieb
erfolgen. Der geänderte Ladestrom wird automatisch erst nach kurzer
PAUse wirksam.
Die je AAA Zelle ermittelten Werte werden dabei entsprechend angepasst
und im Display angezeigt, in ständiger Anzeige-Folge (Ah-Spannung-Zeit),
während die Zelle im Schacht ist (mit Stromversorgung).
---
Der Anwender muß aber selber dafür sorgen, dass nach dem ENTLADEN
ZUEINANDER GLEICHE Zellen zum GLEICHEN Zellen-Satz gepaart werden.
Entlade-Werte Ah und MES werden in der ERGEBNIS-Anzeige mit
Doppel-Balken angezeigt (Aufruf: CAP Taste - nach dem RECYCLE).
Sinnvoll sind dabei hohe Entlade-Kapazität (Ah) ideal >90% und diese
zusammen mit hoher MES Mittlere Entlade-Spannung >1,18 Volt, denn:
Einzelzellen als Zellensatz genutzt können nur dann maximal funktionieren, wenn
GLEICHE HOHE ENTLADE-Werte Ah und MES ZUEINANDER = GLEICH GEPAART sind!
Nur dann ist zuverlässige Akkusatz-Nutzbarkeit mit hoher Entlade-Leistung
über eine lange Zeit je Ladung - und dies über Jahre vorhersehbar - ermöglicht.
Aber nur dann ist jahrelange Akku-Nutzbarkeit erreichbar, wenn NIEMALS ein
zu tiefes Entladen auf <1,0 V jeder NiMH Zelle widerfährt!
---
Wenn Sie aber NiMH Akkus z.B. in der Taschenlampe (auch mit LED), oder im
Kinderspielzeug nutzen möchten, empfehle ich, meine Hinweise zum unbedingten
Vermeiden jeglicher zu tiefer Entladung (TE <1,0 Volt / Zelle) zu beachten, damit die
Langzeit-Nutzbarkeit (Jahre) von NiMH Akkuzellen überhaupt erreicht werden kann!
Denn jedes zu tiefe ENTLADEN TE jedes NiMH Akkus auf <1,0V / Zelle bewirkt automatisch
SOFORT oft erhebliche / künftige!!! DAUER-Reduzierung der ENTLADE-Fähigkeit durch
den dabei stattfindenden Abbau des wichtigen internen Kobalt-Anteils jeder NiMH Zelle.
Dieser Kobalt-Anteil ermöglicht den nötigen geringen Innenwiderstand Ri jedes NiMH Akkus!
Das ist sehr abhängig auch vom Typ, Alter und der bisherigen Nutzung / Überladung usw.
Sehr niedrige Nutzspannung MES bei Stromabgabe und hohe Selbstentladung SE
sowie geringe Zyklenanzahl sind zwangsläufige Dauer-Folgen von TE unter 1,0 V/Zelle!
Auch wenn nur eine Zelle eines Zellensatzes die TE erleiden musste, bleiben die anderen
Zellen eines Zellensatzes ebenfalls (sehr) reduziert nutzbar - DAUERHAFT, weil nun die
Hochohmigkeit bereits von einer Zelle die gesamte Zellensatz-Spannungslage reduziert!
Denn niedrige Ausgangsspannung durch TE verursacht dauerhaft hochohmige Zelle(n)
und oft vorzeitig das Abschalten bzw. das Nutzungs-Ende der Entlade-Fähigkeit, wenn
ein Verbraucher eine Versorgungs-Spannungs-Bewertung nutzt, z.B. beim Blitzgerät!
Das vorzeitige Abschalten / die ENTLADE-Reduzierung ist übrigens oft unabhängig von:
Hersteller-Qualität, Type, Bauform und Kapazität jeder NiMH Akkuzelle!!!
Auch ENELOOP LSD Zellen werden sehr durch TE dauerhaft geschädigt!
LSD Low Self Discharge ist die englische Bezeichnung für sehr geringe natürliche
Selbstentladung SE.
LSD NiMH Akkus mit ca. 2000 mAh (AA) bzw. 800 mAh (AAA) sind / können mit sehr wichtiger
geringer SE hergestellt werden. Frühere SANYO ENELOOP und die heutigen PANASONIC
ENELOOP Zellen haben diese sehr geringe LSD SE.
Jedoch AA Zellen mit mehr als ca. 2500 mAh, also mit höherer Kapazität haben den LSD
Vorteil nicht. Besonders bei Temperaturen oberhalb ca. 20°C verdoppelt sich je 10°C die
ohnehin bereits recht hohe SE.
Hochkapazitive Nicht-LSD NiMH Zellen > ca. 2500 mAh sind vor allem bei großer Wärme > 20°C
fallweise problematisch, weil deren natürliche SE dann sehr ansteigt.
Daher ist es ratsam, dass vor allem auch solche Zellen vor jeder Nutzung besonders als Zellensatz
das NACHLADEN genießen sollten, um das GLEICHE ENTLADE-Verhalten ZUEINANDER zu
erreichen, um zu tiefes Entladen TE wegen ungleicher Ladung zu verhindern!
NICHT durch TE geschädigte, also normale, jedoch hochkapazitive NiMH Akkus >ca. 2500 mAh
haben eine sehr hohe natürliche SE!
Bei 20°C ist die SE ca. 1% / Tag, also ca. 30% nach einem Monat!
Bei 30° C ist die SE ca. 2% / Tag, also verdoppelt
Bei 40° C ist die SE ca. 4% / Tag, also vervierfacht!
Nach 1 Woche Lagerung seit dem letzten Laden verliert die Nicht-LSD Zelle Kapazität:
Bei 20° C ist die SE ca. 7%.
Bei 30° C verdoppelt sich die SE auf ca. 14%.
Bei 40° C ist die SE daher bei ca. 28%.
Das kann im Urlaub / auf Reisen zum echten Problem werden!
ENELOOP LSD Akkus haben zwar eine ähnliche temperaturabhängige SE.
Diese LSD SE ist aber wesentlich geringer, denn ENELOOP-Akkus sind mit einer
Technologie ausgestattet, mit der selbst bei einer Lagerung von bis zu zehn Jahren
bei Raumtemperatur noch ca. 70% ihrer Ladung nutzbar sind,
aber nur dann, wenn JEDE TE immer vermieden wird! Das darf man nie vergessen!
Das sind aber nur "normale" rechnerische ca. Werte.
Durch TE geschädigte NiMH Zellen haben nämlich eine deutlich höhere SE !!!
TE beschädigt also auch ENELOOP LSD Akkus >>> RECHTZEITIG NACHLADEN!
---
Weitere typische Hinweise zur NiMH Akku-Nutzbarkeit:
1.
Oft hat z.B. eine Lampe (auch LED) oder Spielzeug keine Unterspannungs-Abschaltung
und evtl. auch keine Spannungsanzeige.
Wenn aber der Anwender keinen Entlade-Schluss durch die Spannungs-Anzeige erkennt:
Dadurch besteht die sehr große Gefahr, dass - mindestens - eine NiMH Zelle zu tief entladen
wird, wenn das NACHLADEN NICHT RECHTZEITIG erfolgt!
Bereits nur eine hochohmige Zellen durch TE reicht schon aus, dass der gesamte restliche
Zellensatz dauerhaft ebenfalls erheblich in seiner Nutzbarkeit eingeschränkt bleibt!
2.
RECHTZEITIGES NACHLADEN ist die einzige wirksame Maßnahme, damit NiMH Akkus
auch jahrelang bestens / mit hoher Entlade-Leistung nutzbar bleiben können!
NACHLADEN mit dem AV4m+ / AV4ms Gerät können Sie jederzeit und aus jedem Teilstatus
heraus, das schadet keiner NiMH Zelle!
Außerdem wird das AV4m+ / AV4ms Gerät jede Zelle immer individuell maximal VOLL laden,
ohne jedes Überladen oder Heiss-Laden, auch mit individueller Temperatur-Kontrolle / Schacht.
3.
Achten Sie beim Einlegen - vor Ladebeginn - ins AV4m+ / AV4ms Gerät auf die je
Schacht sofort kurz angezeigte unbelastete Anfangs-Spannung (3-stelliger Zahlenwert)!
Das ist ein sehr wichtiger Anfangs-Hinweis zum Zellen-Status!
Diese Anfangs-Spannung wird dabei unbelastet gemessen und MUSS höher sein als
ca. 1,15 Volt! Nur dann ist diese Zelle (voraussichtlich noch) nicht zu tief entladen!
4.
Achten Sie auf die gemeinsam je Schacht jeweils in der andauernden Anzeigefolge
dargestellten Momentan-Werte: Ah -- Spannung (nach "U") -- Zeit (Uhrensymbol),
während sich die Zelle(n) im Schacht befindet (mit ständiger 12V Betriebsspannung).
Der Ah-Wert beim ENTLADEN sollte in allen Schächten beim Zellensatz jeweils nahezu
zahlengleich und hoch sein, insbesondere nach der RECYCLE-Zellen-Kontrolle.
Das prüft man sehr einfach durch den Aufruf der ERGEBNIS-Anzeige:
Diese erfolgt mit Doppel-Balken nach Drücken der CAP Taste, ist jederzeit möglich.
Entlade-Werte (Abfolge: Ah - MES Spannung nach dem "U" - Bearbeitungs-Zeitdauer)
sind entweder während dem ENTLADEN (absinkende Balken), oder - nach der
Behandlung - mit der ERGEBNIS-Anzeige (mit absinkenden Doppel-Balken) angezeigt.
5.
Wenn Zellen länger (>1 Woche) gelagert waren vor der nächsten Nutzung, dann sollte das
(meist kurze) NACHLADEN erfolgen, damit der Betrieb mit GLEICH VOLL geladenen Zellen
beginnen kann - um evtl. ungleiche zwischenzeitliche SE Selbstentladung auszugleichen,
also um GLEICHE VOLL-Ladung bei Nutzungs-Beginn zu erreichen,
denn dies ist die VORRAUSSETZUNG für gleiches Entladen vom Zellensatz im Betrieb!
---
Ein Blitzgerät hat hoffentlich eine stimmige Unterspannungs-Abschaltung bei 1,0 V/Zelle.
Doch auch beim Blitzgerät gilt: Zueinander GLEICH VOLL GELADENEN Zellensatz nutzen!
Zuvor sollte der Zellensatz (nach dem RECYCLE) mit GLEICHEN ENTLADE-Ah-Werten
und mit einer MES Spannung >1,18 V je Zelle GEPAART und als Zellensatz gleichartig
markiert sein!
MES ist die Mittlere Entlade-Spannung.
Die MES wird automatisch bei jedem Entladen gebildet (Anzeige-Aufruf: CAP Taste).
An den je Schacht zueinander GLEICHEN Momentanwerte-Anzeigen (Ah-U-Zeit)
kann man stets erkennen, ob sich alle Zellen noch GLEICH ZUEINANDER verhalten!
Wenn man diese strikte Erfordernis des ZUEINANDER GLEICHEN Zellenverhaltens
beim ENTLADEN - zunächst - selber nicht akzeptiert oder wahrhaben will / kann, dann
empfehle ich, sich mit den ermittelten AV4m+ / AV4ms ENTLADE-Werten nach dem
Ende der RECYCLE-Zellen-Optimierung den Schaden jeder Zelle selber zu bestätigen.
Dazu "opfert" man eine bekannt gute Zelle, die man (im Verbraucher ohne Unterspannungs-
Abschaltung) vollständig entlädt, also dadurch der zu tiefen Entladung TE aussetzt!
Danach erlebt man die Zellenbeschädigung, weil die erreichbaren ENTLADE-Werte
Ah und MES ab jetzt / künftig dauerhaft deutlich geringer sein werden!
Saubere / gereinigte Zellen-Kontaktierung ist aber auch dabei die Voraussetzung!
Auch neue NiMH Akku-Zellen verschlechtern sich nach jedem zu tiefen ENTLADEN TE
sofort und dauerhaft - und z.T. sehr erheblich!
Doch auch vielfache RECYCLE Zellen-Optimierungs-Versuche werden nach TE niemals
mehr die Neu-Werte erreichen können, bleiben also DAUERHAFT schwach, wenn die
NiMH Zelle das zu tiefe Entladen <1,0 V/Zelle erleiden musste! Außerdem sind (sehr)
hohe Selbstentladung SE und viel weniger nutzbare Zyklen nach der SE vorhersehbar!
---
Wichtig, einerseits:
Es ist halt in heutiger Zeit oft so, dass man zwar möglichst viel in kürzester Zeit
und mit wenig Aufwand machen / erhalten will.
Andererseits:
NiMH-Akkus benötigen etwas ZEIT-Aufwand / Sorgfalt bei der Zellenbehandlung!
Je wichtiger Ihnen aber die zuverlässige Langzeit-Nutzbarkeit jeder einzelnen NiMH
Akku(satz)-Anwendung jeder Ladung ist, um so nachhaltiger sollten Sie sich künftig
darum bemühen, zueinander GLEICHE Zellensätze zusammen zu stellen / zu nutzen!
Jegliche Tiefentladung TE MUSS also konsequent verhindert werden!!
Das ist meine Empfehlung für oft jahrelang sehr gut nutzbare Zellensätze!
Das PAAREN von ZUEINANDER GLEICHEN Einzel-Zellen zum ZUEINANDER GLEICHEN
Zellensatz obliegt Ihnen als Anwender -- nur Sie wissen, welcher Zellensatz nötig ist.
Das erfordert anfangs zwar etwas Mühe und Zeit, aber danach nutzen Sie oft
jahrelang den GLEICHEN Zellensatz zuverlässig und mit hoher ENTLADE-Leistung!
Gelegentliche erneute RECYCLE Zellen-Pflege erhält die gute Zellensatz-Nutzbarkeit
oft jahrelang!
Im Display werden laufend aktuell ermittelte Zellen-Werte gemeinsam je Schacht
angezeigt, die sich ständig 3-fach unterscheiden:
Kapazität (Ah) -- Spannung (nach dem "U") -- Zeitdauer wechseln sich ab, solange
die Zelle(n) eingelegt ist (sind) -- während weiterhin Stromversorgung besteht.
Die nachhaltig wirksame RECYCLE Zellen-Optimierung (CYCLE Taste 4 sec)
führt automatisch wiederholte Zyklen ENTLADEN und LADEN so häufig aus,
bis die einzelne Zelle keinen höheren ENTLADE-Ah-Wert mehr erbringt.
Erst danach erfolgt die Abschluss-Ladung, die mit dauernd vollen Balken endet,
während nun das geschwungene Recycle-Symbol ausgeblendet wird.
Saubere Zellen-Kontaktflächen erhöhen die MES Anzeige-Genauigkeit!
Der CAP Tastendruck öffnet die ERGEBNIS-Anzeigefolge (Ah - Spannung - Zeit).
Absinkende Doppelbalken zeigen nun zuerst die ENTLADE-Werte je Zelle an:
ENTLADE-Kapazität (Ah) -- MES Spannung (nach dem "U") -- Zeitdauer.
MES = Mittlere ENTLADE-Spannung sollte >1,18 V erreichen (saubere Kontaktierung!).
Danach folgt die Entlade-ZEIT-Dauer (mit Uhren-Symbol).
Nach automatischer ENTLADE-Anzeige-Wiederholung folgen 2x die letzten LADE-Werte.
Diese Anzeige-Sequenz Ah-Spannung-Zeit erfolgt ständig und solange, wie die Zelle(n)
mit Stromversorgung eingelegt bleibt. Beim Herausnehmen werden die Schacht-Werte
gelöscht.
Nur bei zusätzlich gleichzeitiger externer Daten-Nutzung der AV4ms Zellen-Daten können
die ermittelten Zellen-Daten des AV4ms Gerätes auch am PC oder RASPBERRY PI
gespeichert und grafisch (wählbar) dargestellt werden, im zeitlichen Verlauf.
Die ERGEBNIS-Anzeige (CAP Taste) beginnt mit absinkenden Doppel-Balken und zeigt
je Schacht den individuell je Zelle ermittelten ENTLADE-Ah-Wert an.
Es sollten dabei mehr als 80% der Zellen-Ah-Angabe entladbar sein.
Ideal sind >90% der Ah-Werte, mit <5% Unterschied zueinander im Zellensatz. Nun die
ENTLADE-Ah / MES Spannung in die ERGEBNIS-Tabelle eintragen, Zellen kennzeichnen.
Die ERGEBNIS-Anzeige kann jederzeit erneut aufgerufen werden.
Das ist keine Funktionssteuerung, sondern nur ein Anzeige-Aufruf.
Beenden der ERGEBNIS-Anzeige mit der CYCLE Taste, wenn diese rasch enden soll.
Erreichte individuelle Zellen-Werte sind auch im Betrieb andauernd und fortlaufend
3-fach angezeigt, solange die Zelle(n) (mit Stromversorgung) eingelegt ist / sind:
1. Ah (Kapazität, Ah-Symbol)
2. MES-Spannung (nach dem "U")
3. Zeitdauer (Uhren-Symbol, Zahlenwert mit Doppelpunkt angezeigt).
Lade- und ENTLADE-Zellen-Werte-Anzeigen erfolgen je belegtem Schacht
stets gleichzeitig - auch zum Vergleichen, und gleichartig und nacheinander
als Sequenz jeweils beim Laden, beim Entladen und nach der VOLL-Ladung.
Die Balken-Laufrichtung im Display ordnet die erreichten Zellenwerte zu:
LADEN = aufsteigende Balken
ENTLADEN = absinkende Balken
VOLL-Ladung = dauernd VOLLE Balken, Laden / Behandlung ist beendet.
Oberster Balken im Schacht fehlt dauernd? Zwei Ursachen:
a) Hohe Zellentemperatur beim Laden bewirkte automatische 45 Minuten Abkühlpause.
Danach wurde das LADEN automatisch mit 25% kleinerem Ladestrom fortgesetzt, oder
abgeschlossen, damit die Zelle thermisch geschützt bleibt bis zum Lade-Ende.
b) Die Zellen-Spannung beim Laden hat momentan noch nicht ca. 1,35 Volt erreicht.
Man ersieht sofort im laufenden Betrieb, ob / welche Zelle unterschiedlich zu den
anderen eingelegten Zellen ist. Dadurch erst kann man fundiert die optimale GLEICHE
Zellensatz-Paarung beurteilen / zusammenstellen.
Diese Messungen sind mit dem AV4m+ / AV4ms jederzeit - auch später / wiederholt
nachkontrollierbar, solange die Stromversorgung besteht.
---
Doch es können nach der TE auch (große) Beeinflussungen der ENTLADE-Nutzbarkeit
bei NiMH Zellen auftreten --- das ist unabhängig von Zellentype und -Hersteller!
Diese Beeinflussungen kann man aber mit wenige einfachen Maßnahmen verhindern.
Vor allem das -- vorhersehbar -- schädliche zu tiefe ENTLADEN TE <1,00 V jeder
NiMH Akku-Zelle muss unbedingt verhindert werden!
---
Seit 2014 liefere ich dazu meine auch heute immer noch gleichartig umgerüsteten
NiMH Lade- und Prüfgeräte AV4m+ bzw. AV4ms, mit gleicher FirmWare x.74.
Meine Umrüstung zum AV4m+ / AV4ms Gerät beseitigt die je nach Zellenverhalten
vereinzelt auftretenden Funktions-und Anzeige-Fehler der nicht-umgerüsteten
Standard-Geräte des Hersteller MEC: AT3+, AV4 und AV4m.
Weitere Funktionen und Genauigkeits-Verbesserungen bieten meine umgerüsteten
AT3+, AV4 und AV4m zum AV4m+ und AV4ms an.
Funktionen-Fehler der Standard-Geräte werden durch meine Umrüstung beseitigt.
Diese können fallweise sein:
1. Unvollständiges VOLL-Laden trotz VOLL-Anzeige!
VOLL-Ladung wird zwar angezeigt, das VOLL-Laden erfolgt aber nicht immer,
weil vereinzelt mancher Schacht vorzeitig das Laden abbricht (mehrere Ursachen).
Das erzeugt den zueinander ungleich geladenen Zellensatz und bewirkt (je
nach Verbraucher-Abschaltspannungs-Einstellung) vorhersehbar schädliche
Tiefentladung TE der zuerst entladenen Zelle = Dauerhafte Zellen-Schädigung!
2. Überladen / Heiss Laden (je nach Zellen-Lade-Verhalten) beendet das Laden!
Auch das kann die Zelle (sehr) schädigen, denn außerdem verursacht das
HEISS-Laden ebenfalls das vorzeitige Lade-Ende, je nach (falscher!)
Temperatur-Abschalt-Einstellung im AT3+, AV4 und AV4m.
Die Gründe für meine UMRÜSTUNG zum AV4m+ / AV4ms sind hier beschrieben.
Meine umgerüsteten Geräte AV4m+ / AV4ms sind zueinander identisch aufgebaut.
Sie bieten gleichartige Bedienung und Funktionen sowie vielfache individuelle
NiMH Akku-Leistungs-Informationen-Anzeigen für runde AA und AAA NiMH LSD
Akkuzellen.
---
Die bestmöglichen NiMH Akkus, die der Weltmarkt bietet, kann ich ab Lager liefern:
PANASONIC ENELOOP AA und FUJITSU FDK AAA.
---
Grundsätzlich wird leistungsfähiger Akku-Betrieb zwar auch mitbestimmt von der
Qualität der genutzten Akku-Zellenart / -Marke.
Aber aus guten Gründen informiere ich nachdrücklich über die NiMH
Zellen-Beschädigung bei zu tiefem Entladen TE der NiMH Zelle unter 1,0 V / Zelle!
Denn auch die allerbeste NiMH Akku-Zelle wird bei TE vorhersehbar SOFORT beschädigt!
DAS MUSS JEDEM NiMH Akku-ANWENDER STETS BEWUSST SEIN UND BLEIBEN!
Ich habe seit Jahren (Foto-)Kunden, deren Akku-Sätze im Blitzgerät inzwischen seit
über 8 Jahren heute noch mit hoher ENTLADE-Leistung zuverlässig funktionieren!
Diese Anwender behandeln ihre Zellen im eigenen Interesse grundsätzlich gut, nämlich:
1. Das Blitzgerät hat die stimmige Unterspannungs-Abschaltung bei 1,0 Volt / Zelle. Ist der
Zellensatz GLEICH zueinander, dann ist jede TE ausgeschlossen, weil der Verbraucher
sich rechtzeitig selbst abschaltet, bevor zu tiefes Entladen TE passiert, auch wenn
der Anwender nicht selber rechtzeitig den Akku-Satz austauscht zum NACHLADEN.
2. Der ZUEINANDER GLEICHE Zellensatz wird mit dem AV4m+ oder AV4ms Gerät vor
der Nutzung stets gemeinsam GLEICH VOLL geladen / beginnt so mit gleicher Ladung!
3. Gleiche Markierung jeder Zelle des Zellensatzes verhindert die Verwechslung, so
dass GLEICHE Zellen stets beieinander bleiben können / nicht gemischt genutzt
werden mit anderen / ungleichen Zellen. Denn dann beginnt der Zellensatz mit unter-
schiedlicher Anfangsladung.
DAS muss man nämlich grundsätzlich immer vermeiden!
4. Zur laufenden Kontrolle zeigt ein gleicher Zellensatz im genutzten Ladegerät AV4m+
bzw. AV4ms nämlich jeweils zueinander (fast) GLEICHE Momentan-Zellenwerte an.
Man sieht dadurch sofort, ob und welche Zelle sich zu anderen Zellen im Zellensatz
unterschiedlich verhält!
DAS ist ein weiterer Vorteil der von mir umgerüsteten Geräte AV4m+ bzw. AV4ms.
---
Auch ich musste schon vor 2014 kennen lernen, dass manche NiMH Akkus ein sehr
"unnormales" Lade-Verhalten haben können!
Viele Lader am Markt kommen aber damit nicht zurecht, wodurch entweder
fallweise überladen / HEISS geladen wird, oder das Laden wird vorzeitig beendet,
also dass vereinzelt nicht GLEICH VOLL geladen ist, obwohl VOLL angezeigt wird!
Dadurch kann also unterschiedliches VOLL-Laden entstehen.
DAS ist einer der Gründe, weshalb meine Umrüstung zum AV4m+ / AV4ms erfolgt.
Das AV4m+ / AV4ms Gerät erreicht jedoch IMMER das SICHERE VOLL-Laden,
ohne Überladen! Mehrere ständige automatische Kontrollen überwachen und
steuern sehr genau und umfassend das LADEN - auch mit Nachlade-Kontrollen.
Die individuelle GLEICHE VOLL-Lade-Erkennung jeder Zelle wird damit sehr genau
erreicht - mit einem neuen Prozessor und zusammen mit unserer Software x.74,
schon seit 2014 - egal, welches Zelle welches individuell anderes VOLL-Lade-
Verhalten hat!
Das unterschiedliche LADE-Verhalten mancher NiMH Zelle wird von ungeeigneten
und oft billigen Ladegeräten verursacht durch:
1. Zellen-Hochohmigkeit = Schädigung einzelner Zellen durch Tiefentladung TE
2. Heissladung und / oder Teilladung durch ungeeignetes Ladegerät
3. Zueinander ungleiche Entlade-Fähigkeit (Ah) der als Satz genutzten Einzelzellen.
Wenn aber der Anwender Zellen nutzt mit zueinander UNGLEICHEN ENTLADE-Werten,
dann ist absehbar, dass die am wenigsten entladbare Zelle zuerst in die schädliche
zu tiefe Entladung abgleitet - und dadurch wird diese und der restliche Zellensatz
in die TE getrieben und dauerhaft beschädigt (hochohmig) usw.
Das sind wesentliche Fehler-Punkte, die die ENTLADE-Fähigkeit einzelner Zellen
im genutzten Zellensatz (sehr) verschlechtern, vor allem auch nach TE.
---
Denn auch die beste Zellen-Fertigungs-Qualität wird sofort erheblich und dauerhaft
durch TE verschlechtert - oder die NiMH Zelle kann im Extremfall auch zerstört werden,
wenn bereits nur einmalig viel zu tiefes Entladen TE unter 1,0 V der NiMH Zelle passiert!
Nicht umsonst enden die Entlade-Kurvendaten der Zellen-Hersteller bei 1,0 V/Zelle!
Dieser Zusammenhang mag aber manchem NiMH Anwender nicht bewusst sein.
Hersteller weisen m.W. jedoch nicht darauf hin, dass Anwender ihre Zellen durch
TE schädigen! Durch Neu-Kauf werden defekte Zellen ersetzt - doch das sorgt für
zusätzlichen aber vermeidbaren Abfall, Weiterer Ersatz-Verkauf = Geschäfts-Umsatz
bei Akku-Lieferanten - vielleicht deshalb?
Nur wenn man jede TE vermeidet - durch RECHTZEITIGES NACHLADEN, kann eine
lange Zellen-Nutzbarkeit erreicht werden!
Denn es ist für den Anwender - mindestens - lästig, wenn sich z.B. unterwegs bzw.
auf (teuren) Reisen durch TE und / oder ENTLADE-Ungleichheit im Zellensatz die
Akku-Nutzbarkeit unerwartet (stark) reduziert bzw. wenn Fotomotive usw. vor Ort
"entkommen", weil NiMH Akkus vorzeitig nachlassen oder ausfallen.
Mein umgerüstetes Universal Lade- und Prüfgerät für NiMH Rund-Zellen
AV4m+ / AV4ms ermöglicht es schon seit 2014 zuverlässig, NiMH Akkuzellen
mit hoher Langzeit-ENTLADE-Leistung zu nutzen und zu prüfen. Ziel:
1. Beste NiMH LSD AA und AAA Akkus:
LSD bedeutet Low Self Discharge = sehr geringe natürliche Selbst-Entladung SE.
Die LSD AA Zellen von PANASONIC "ENELOOP" sowie die
AAA LSD NiMH Akku-Zellen von FUJITSU / FDK kann ich günstig ab Lager liefern,
mit oder ohne Farbmarkierung je Zellensatz - gleichfarbig nach Ihrer Wahl.
Vor allem liefere ich den Zellensatz wunschgemäß:
a) Die Zellen-Anzahl je Zellensatz ist frei wählbar, sind mit SOLAR-Strom vorgeladen.
b) Der Zellensatz ist ohne ohne Zusatzkosten auch mit 9 wählbaren Farbbbänder markiert.
c) Mit oder ohne 4er oder 8er AccuSafe Transport-Schutzbox für 4x oder 8x AA / AAA.
2. Meine umgerüsteten Lade- und Prüfgeräte für NiMH Akku-Zellen sind unverändert aktuell.
Seit 2014 liefere ich meine weltweit bewährte, umgerüstete einmalige Geräte-Technologie.
Meine speziell umgerüsteten Lade- und Prüfgeräte Type AV4m+ und AV4ms bieten
jeweils individuell je Zelle die optimal schonende und maximale VOLL-Ladung. Außerdem
kann auch auf ca. 1% genau ENTLADEN werden. Erreichte individuelle Werte (Ah, Spannung,
Zeitdauer) sind je Schacht gleichartig / gleichzeitig zum Vergleichen (im Wechsel) anzeigt!
Das LADEN kann je nach NiMH Zellen-Verhalten durchaus sehr unterschiedlich stattfinden.
Die ständige vielseitige Mehrfach-Ladekontrolle des AV4m+ und AV4ms sorgt jede Sekunde
dafür, dass jede Zelle IMMER MAXIMAL VOLL-geladen wird - ohne jedes Überladen.
Meine umgerüsteten - weltweit einmaligen - Geräte liefere ich schon seit 2014 unverändert.
Ebenso rüste ich seit 2014 die Kunden-Altgeräte AT3+, AV4 und AV4m um zur nachhaltigen
Langzeit-Nutzung mit meiner bewährten NiMH Akku-Lade- und Zellen-Prüf-Technologie!
Auch alle von mir umgerüsteten Kunden-Alt-Geräte AT3+, AV4 und AV4m erhalten die
gleiche 24 Monate Gewährleistung, selbst wenn diese Kundengeräte z.T. >15 Jahre alt sind,
egal, von wem geliefert.
Denn bei meiner Umrüstung wird die z.T. veraltete MEC Technik jeweils umfassend
geprüft sowie aktualisiert u.a. mit neuem Prozessor und unserer dazu passenden Software.
Von meinen 18 Jahren NiMH Erfahrung mit Tausenden - von mir umgerüsteten - Geräten
AT3+, AV4 und AV4m zum Aufbau-gleichen AV4m+ und AV4ms profitiert jeder NiMH
Akku-Anwender!
Aufbau-gleich bedeutet:
Sämtliche AV4m+ und AV4ms Funktionen, Bedienung und Anzeigen sind GLEICHartig,
unabhängig davon, ob ich neue oder alte MEC Geräte umrüste!
Beim umgerüsteten AV4ms Gerät sind zusätzlich die ermittelten Zellendaten bei Bedarf
extern nutzbar auch zur grafisch vielfachen Anzeige des zeitlichen Behandlungs-Verlaufs.
Speichern erfolgt am externen Rechner, oder vom RASPBERRY PI (LAN Netzwerk nötig).
Dabei laufen die voreingestellten AV4ms Funktionen unbeeinflusst weiter, egal ob und
wann welche externe Zellen-Daten-Verarbeitung /-Aufzeichnung stattfindet oder
verbunden oder getrennt wird.
Jederzeit kann man die beste NiMH Akku-Nutzbarkeit kennen lernen / erreichen mit
meinen umgerüsteten Geräten AV4m+ und AV4ms. Das individuelle ENTLADEN jeder
damit behandelten NiMH Zelle (Ah) wird auf ca. 1% genau angezeigt.
Die Behandlungsströme (Laden / Entladen) von AAA Zellen sind automatisch reduziert.
---
Speziell bei der Akku-Anwendung als Zellen-Satz, insbesondere bei anspruchsvollen
oder aufwändigen Missionen / auf Reisen usw. ist hohe Akku-Zuverlässigkeit nötig.
Bei Berücksichtigung meiner umfassenden Hinweise können Sie diese sicher erreichen!
Auch erstklassige NiMH LSD-ENELOOP und -FDK Zellen werden durch zu tiefes Entladen TE
ebenso, wie jede andere NiMH Zelle - nämlich IMMER! sofort / dauerhaft drastisch beschädigt.
Als Anwender "akzeptieren" Sie diese NiMH Beeinflussbarkeit durch TE (noch) nicht?
Jeder NiMH Akku-Anwender kann die Beschädigung jedes NiMH Akkus nach zu tiefem
Entladen TE auf unter 1,0 V/Zelle individuell bei JEDER Akku-Zelle mit dem AV4m+ / AV4ms
Gerät jederzeit aktuell selber kontrollieren!
Sie werden evtl. sehr erstaunt sein, wie verschieden manche einzelne Zelle auf TE reagiert.
Es wird in jedem Fall die Beeinflussung erkennbar - diese KANN sehr unterschiedlich sein!
Wer das sehr genau wissen möchte:
Testweise kann man gute NiMH Zellen im Gerät bis zu dessen Funktions-Ende betreiben,
z.B. wenn es keine Unterspannungs-Abschaltung hat wie etwa bei Kinder-Spielzeug - oder
auch mit (LED) Taschenlampen.
Als weiteren Vorteil des AV4m+ / AV4ms Gerätes erkennt man mit einem Blick
aufs Display sofort eventuelle Unterschiede des Zellen-Satzes. Denn stets gleichartige
Zellenwerte werden 3-fach in jedem belegten Schacht abwechselnd angezeigt.
Aber auch die Verschmutzung bei Zellen-Kontaktierungen sowie im Gerät reduziert die
Zellenanzeige-Werte. Deshalb ist die wiederholte Reinigung aller Kontaktierungen hilfreich.
Spätestens dann, wenn man Ah-ENTLADE-Werte-Unterschiede >5% erkennt, sollte man
sich künftig nachhaltig bemühen - im eigenen Interesse, dass man das zu tiefe Entladen
TE auf jeden Fall vermeiden MUSS - durch RECHTZEITIGEN Zellen-Wechsel für das
vorsorgliche rechtzeitige NACHLADEN des Zellensatzes!
Wurde jedoch die TE Beschädigung als nur noch geringe verbliebene ENTLADE-Fähigkeit
erkannt, dann ist zunächst die erneute RECYCLE-Zellen-Vermessung sinnvoll.
Zur optimalen Zellen-Reaktivierung /-Maximierung sollte RECYCLE wiederholt werden.
Erst nachdem sich der Entlade-Ah-Wert nach dem letzten RECYCLE-Abschluss nicht
mehr erhöht hat (notieren!), ist eine NiMH Zelle optimiert, denn manche Zellen brauchen
schlicht und einfach mit etwas Zeitabstand und weiteres RECYCLE bis zur Maximierung!
Ob man danach noch weitere (gleiche schwache) Zellen findet zur GLEICH-artigen Zellensatz-
Paarung (als schwächeren aber GLEICHEN ! Zellensatz), ist in der Praxis seltener erreicht.
Somit bleibt in der Praxis nach der TE je nach Zellen-Beschädigung oft nur noch die
aushilfsweise Zellen-Teil-Nutzbarkeit schwacher Zellen, oder das baldige Entsorgen übrig!
---
ENELOOP und FDK Akkus "Made in JAPAN" liefern die optimalste NiMH Zellen-
ENTLADE-Technologie, die ich auf dem Weltmarkt finden und vermessen konnte.
Diese sehr hohe NiMH Akku-Zellen-Qualität gibt es meines Wissens nur aus JAPAN.
"Gleich benannte" NiMH Akkus "Made in China" erreichen nicht die "Made in Japan"
NiMH Akku-Zellen-Qualität!
Konsequenz, ich empfehle, nutzen Sie stets:
Zellen mit hohen, aber ZUEINANDER GLEICHEN ENTLADE-Werten Ah und MES
als Zellensatz. Dieser sollte am besten farbig gleichartig gekennzeichnet sein. Das
vermeidet Verwechslungen und die Gefahr von zueinander ungleichem Zellenverhalten!
Nur zueinander GLEICHE und hohe ENTLADE-Werte ermöglichen sehr lange zuverlässige
NiMH Zellen-Nutzung oft über Jahre - aber nur dann, wenn NIEMALS - also auch nicht
einmalig - einer NiMH Zelle das zu tiefe Entladen TE auf <1,0 Volt / Zelle widerfahren ist!
Genaue individuelle ENTLADE-Werte ermitteln zuverlässig die umgerüsteten AV4m+/AV4ms!
Jedoch - und um es erneut und sehr deutlich zu wiederholen:
Man kann sehr gute ENELOOP / FDK NiMH Akkus nämlich nur dann jahrelang mit sehr
hoher ENTLADE-Zuverlässigkeit einsetzen, wenn keiner Zelle des Zellensatzes jemals
zu tiefes = unter 1,0 Volt / Zelle, also NIEMALS das zu tiefe Entladen TE widerfahren ist!
Wenn man das selber ganz genau wissen möchte:
Wenige neue Zellen könnte man zum Vergleich "opfern", indem man sie zum Nachmessen
ideal im dafür geeigneten AV4m+ / AV4ms Gerät mit der RECYCLE Funktion betreibt.
Durchführung:
Zuerst die Neu-Zelle(n) etwa 5 Mal die vollständige, lang andauernde RECYCLE Zellen-
Vermessung genießen lassen.
Dadurch sind diese nach vielen Zyklen ENTLADEN / LADEN nun weitgehend "aktiviert",
also normal gut nutzbar.
ENTLADE-Ah / MES Werte nun notieren und der Zelle(n) zuordnen als Referenz.
Zwei oder 3 dieser nun bekannten Zellen dauernd bis zun vollständigen Funktionsstop
betreiben, also in solchem Gerät, das keine Unterspannungs-Abschaltung bei 1,0 V/Zelle
hat (Spielzeug, Taschenlampen usw.), zum "Zellen - Stress-Test".
Danach erneut mit der RECYCLE-Funktion diese Zellen prüfen, um diese nun (viel)
geringeren erreichten ENTLADE-Ah und MES Werte zu notieren und zu vergleichen.
Dann sieht man sofort den Unterschied. Diese TE Zellen werden deutlich ab jetzt
und künftig dauerhaft (viel) geringere ENTLADE-Ah und MES Werte erreichen!
Aber auch die weitere RECYCLE Zellen-Optimierung wird es niemals schaffen,
diese durch TE malträtierten Zellen wieder zu normaler / Neufunktion zu bringen!
Dadurch sieht man es sofort selber bestätigt, dass TE immer jede NiMH Zelle
dauerhaft - meist sehr - beschädigt!
Man wird sich hoffentlich nun fundiert künftig bemühen, jegliche TE zu
vermeiden durch RECHTZEITIGES NACHLADEN, um jede eigene NiMH
Zellen-Schädigung künftig zu verhindern!
Alle von mir gelieferten Zellen sind mit Solar-Strom vorgeladen und von mir
vor meiner Auslieferung mit dem AV4ms / AV4m+ Gerät VOLL-geladen.
HINWEIS:
Aber nicht genannt von z.B. PANASONIC ist die effektiv vorhandene Gefahr der
sofortigen DAUERHAFTEN ENTLADE-Leistungsreduzierung, sobald - auch nur
einmalig - das zu tiefe Entladen TE auf unter 1,0 Volt einer Zelle widerfahren ist,
bzw. vom Anwender zugelassen wird.
Das ist jederzeit nachmessbar und betrifft JEDE NiMH Zelle, unabhängig von
Hersteller, Zellentype, Zellen-Bauform und Kapazitäts-Angabe!
Deshalb informiere ich mit Nachdruck, dass grundsätzlich ALLE NiMH Akkus
durch zu tiefes Entladen TE auf unter 1,0 Volt / Zelle immer SOFORT und
DAUERHAFT erheblich BESCHÄDIGT oder auch sofort zerstört werden!
TE ist sozusagen die "rote Linie", weil JEDE einzelne NiMH Zelle davon betroffen
sein kann, wenn TE jemals vorkommt. JEDE TE ist nämlich bereits eine TE zu viel!!!
TE MUSS man im eigenen Interesse unbedingt VERHINDERN, denn nur:
RECHTZEITIGES NACHLADEN / RECHTZEITIGER ZELLEN-WECHSEL vermeidet
den vorzeitigen (teuren) Zellen-Ersatz und reduziert die Akku-Umweltbelastung!
Zusammen mit den nachhaltigen Lade- und Prüfgeräten AV4m+ / AV4ms wird
die bestmögliche Langzeit-Akku-Nutzbarkeit und -Betriebssicherheit erreicht.
Aus guten Gründen ist hier beschrieben, wie man die beste NiMH Akku-Nutzung
erreicht und lange Zeit mit hoher Entlade-Leistung zuverlässig verwenden kann.
Kostenlos erhalten Sie meine Hinweise, die Ihnen maximale NiMH Akku-Nutzungs-
Vorteile ermöglichen - speziell dann, wenn z.B. sehr aufwändige Reise-, Foto-, GPS-
usw. Anwendungen auch von zuverlässiger Akku-Nutzbarkeit mitbestimmt wird.
Das Beachten von wenigen grundsätzlichen NiMH Anwendungs-Hinweisen
ermöglicht hohe Zellensatz-Nutzungs-Sicherheit - und oft auch Zeitersparnis
sowie preisgünstig die zuverlässige NiMH Langzeit-Nutzbarkeit.
Was kann das von mir umgerüstete Gerät AV4m+ und AV4ms leisten?
Download: AV4m+ / AV4ms Bedienungs-Anleitung.
Ca. 1% genaue individuelle ENTLADE-Daten zeigt das AV4m+ / AV4ms Gerät an.
So erhält man nach Tastendruck den Überblick, welche ENTLADE-Fähigkeit
jede behandelte NiMH Akku-Zelle im Zellensatz erreicht hat.
Entlade-Werte sind erst dann sinnvoll aufrufbar - wenn zuvor ENTLADEN
veranlasst wurde und nachdem das Entladen erfolgt ist.
Maximale ENTLADE-Werte erfordern jedoch zuvor das AUFLADEN.
Jede der 4 Zellen-Bearbeitungs-Arten endet mit der maximalen VOLL-Ladung.
Jede Sekunde erneut wird jede Zelle vollständig kontrolliert / angezeigt,
solange die Zelle (mit Stromversorgung) eingelegt ist im AV4m+ / Av4ms.
AV4m+ / AV4ms Geräte-Funktionen:
Beide Geräte haben 100% identische Funktionen, Bedienung und Display-Anzeigen.
Beim AV4ms Gerät können dessen Zellen-Daten zusätzlich auch extern am PC und
vielfach wählbar grafisch angezeigt und gespeichert werden (über Anschluss-Zubehör).
1. Sicheres und maximales VOLL-LADEN - ohne Überladung - inkl. Kontroll-Nachladung!
Maximale VOLL-Ladung ist Voraussetzung für die maximale ENTLADE-Fähigkeit.
Jede Zellenbehandlung endet stets mit dem VOLL-Laden - andauernd und
umfassend kontrolliert.
Manche andere "Lade-"Geräte am Markt laden jedoch nicht immer maximal voll,
oder aber sie überladen / "heiss-laden" / beschädigen dadurch manche Zellen.
Doch das aber liegt auch am individuell sehr unterschiedlich möglichen
Zellen-Lade-Verhalten, mit dem andere Ladegeräte nicht zurecht kommen!
Das war ebenso ein wesentlicher Grund zu meinen Umrüstungen des
AT3+, AV4 und AV4m Gerätes zum Av4m+ / AV4ms Gerät!
2. Jederzeit - nach CAP Tastendruck - kann man beim AV4m+ / AV4ms Gerät die
individuell ermittelten NiMH Zellen-ENTLADE- (und zugehörige Lade-) Werte-
Anzeigen veranlassen. Diese sind auf ca. 1% hochgenau und dienen auch zum
direkten Vergleich der eingelegten Zellen zueinander.
3. ALLE NiMH Rund-Zellen mit AAA - AA Bauform werden immer unabhängig
voneinander und individuell - aber stets gleichartig und gleichzeitig - behandelt!
4. Die Strom-Reduzierung der AAA Zelle erfolgt automatisch beim Einlegen.
5. Die ZUEINANDER gleiche Paarung des Zellen-ENTLADE-Verhaltens erst ergibt
individuell gleiche Zellensätze (saubere Zellen-Kontaktierung ist erforderlich).
6. Jede NiMH Akku Zelle wird automatisch maximiert nach >4 sec Tastendruck,
mit der RECYCLE Zellen-Bearbeitung.
Die dabei individuell automatisch ermittelten Zellen-Werte von ENTLADE-Ah und
MES Mittlere Entlade-Spannung sind ZUEINANDER GLEICH HOCH erforderlich
für die optimale Zellensatz-Paarung. (Aufruf: CAP Taste, Anzeige: Doppel-Balken).
Gönnen Sie sich selber - und auch Ihren NiMH Akkus - die Gewissheit der
optimalen Nutzbarkeit mit genau bekannten individuellen ENTLADE-Werten!
Man kann es ja evtl. schon selber erlebt haben, welches individuell z.T. sehr
extrem unterschiedliche Verhalten manche NiMH Akku-Zellen aufzeigen.
Das ist aber auch abhängig vom Nutzungs-Verhalten des mit NiMH Akkus betriebenen
Gerätes, und auch davon, ob der NiMH Anwender für RECHTZEITIGES NACHLADEN
sorgt, wenn das Verbraucher-Gerät keine auf 1,0 V / Zelle eingestellte Abschaltung hat!
Manches Gerät (Lampen, Kinderspielzeug) ist aber ein "programmierter Akku-Töter",
wenn es keine oder eine falsch eingestellte Unterspannungs-Abschaltung hat. Das
kann schädliches zu tiefes Entladen TE sehr oft verursachen. Mindestens die zuerst
entladenen Zelle und damit der restliche Zellensatz wird dadurch sofort und dauernd
zerstört, oder mindestens erheblich beschädigt (hochohmig, hohe SE usw.).
Die mindestens erhebliche Reduzierung oder auch Zerstörung der NiMH Zellen-
ENTLADE-Fähigkeit nach zu tiefem Entladen TE auf weniger als 1.0 V/Zelle betrifft
grundsätzlich JEDE NiMH Zelle, unabhängig von Type, Kapazität und Bauform!!!
Also sind davon auch alle ENELOOP und FDK Akkus betroffen bei Tiefentladung TE.
Als Anwender kann man TE verhindern, indem man für rechtzeitiges NACHLADEN
sorgt! NACHLADEN kann man NiMH jederzeit und aus jedem Teilstatus heraus.
TE bedeutet zu tiefes Entladen der NiMH Akku-Zelle (unter 1,0 Volt / Zelle).
SE ist die natürliche Selbstentladung, die bei TE dauerhaft sehr groß bleiben wird!
Wie kann man die sehr gute NiMH Akku-Nutzbarkeit erreichen?
Nur wenige grundsätzliche Maßnahmen sind erforderlich, um die auf ca. 1% genau
ermittelten ENTLADE-Zellenwerte mit dem AV4m+ / AV4ms leicht zuzuordnen.
In der Anwendungs-Praxis sorgt das Zusammen-Wirken von geprüften GLEICHEN Zellen-
ENTLADE-Werten für ZUEINANDER gleichartige Paarung für hohe ENTLADE-Leistung.
Ohne Kontrolle im Verbraucher passiert vorhersehbare Tiefentladung TE >1,0 Volt / Zelle!
Nur ZUEINANDER GLEICHE Paarung im Zellensatz möglicht lange Nutzung zuverlässig:
1. Zellen mit ZUEINANDER GLEICHEM ENTLADE-Verhalten als ZUEINANDER
GLEICH markierten und gepaarten Zellensatz nutzen (gleiche Ah und MES)!
2. AV4m+ und AV4ms Geräte eignen sich hervorragend, um
a) NiMH Zellen zu optimieren (mit der RECYCLE-Behandlung). Jede Zelle wird bis
zum Behandlungs-Ende individuell und sehr genau vermessen.
b) Manche / ältere Zellen benötigen öfter auch mehrere vollständige RECYCLE-
Behandlungen, bis sie dabei wiederholt ihre individuell maximal (noch) mögliche
ENTLADE-Leistung fast zahlengleich als ENTLADE-ERGEBNIS-Werte erreichen.
Entscheidend für gute NiMH Zellen-Nutzbarkeit sind diese beiden ENTLADE-Werte:
► Ah: >80%, besser >90% (Kapazität). Bezug = angegebene Zellen-Kapazität, sowie
die dazu gehörige
► MES >1,18 Volt, mit absinkenden Doppel-Balken, nach dem "U" angezeigt.
MES=Mittlere Entlade-Spannung, ermitteln AV4m+ / AV4ms automatisch (ENTLADEN).
Die MES ENTLADE-Wert-Anzeige erfolgt (mit absinkenden Doppel-Balken, nach dem "U")
für jede eingelegte Zelle - wenn zuvor ENTLADEN veranlasst wurde (CYCLE Taste).
Sinnvoller ist es, nach ENTLADE-Ende die ERGEBNIS-Anzeige (CAP Taste) aufzurufen.
Erst wenn der ENTLADE-Ah-Wert sich nahezu zahlengleich wiederholt, ist diese Zelle
stabil und maximiert. Erst danach ist die GLEICHE Zellensatz-Paarung gesichert.
3. NACHLADEN vor der Nutzung, um die maximale Ausgangskapazität zu erreichen.
Damit wird evtl. zwischenzeitliche unterschiedliche Selbstentladung SE ausgeglichen.
4. Auf gereinigte Zellen-Kontaktierungsflächen achten, weil nur dann die angezeigten
Zellen-Werte stimmen können.
5. Mehrmals im Jahr die Zellensätze auf GLEICHHEIT ZUEINANDER mit dem
AV4m+ oder AV4ms Gerät überprüfen (RECYCLE / Zellen-Optimierungs-Kontrolle).
6. Gute, leistungsfähige NiMH Zellen verwenden:
a) AA:
FUJITSU HR-3UTC (nicht mehr lieferbar)
Ersatz: ENELOOP - baugleich mit HR-3UTC, aber nur, wenn Made in JAPAN!
ENELOOP NiMH LSD Akku-Zellen kann ich nun wieder liefern.
b) AAA: FUJITSU HR-4UTC (ich kann noch etliche Dutzend liefern).
PANASONIC liefert nun dieselbe hohe Qualität, wie zuvor SANYO und FDK.
Die Lieferbarkeit der ENELOOP AA Zelle ist ab sofort wieder möglich,
auch als Einzelzelle(n), mit oder ohne kostenloser Farb-Markierung als Zellensatz.
a) AA: PANASONIC ENELOOP BK-3MCCE.
b) AAA: FUJITSU FDK HR-4UTC
Nach dem Auslaufen der HR-4UTC liefere ich die PANASONIC AAA BK-4MCCE.
Hinweis: ENELOOP Made in JAPAN muss es sein!
ENELOOP Made in China empfehle ich nicht (etwas andere Zellen-Technologie).
Wenn Sie aber andere NiMHs verwenden, dann rate ich, zum Vergleich einen neuen
GLEICHEN ENELOOP Zellensatz zu nutzen und diesen zum Vergleich zu vermessen!
Dann hat man die Bestätigung:
Mit dem AV4m+ bzw. AV4ms Gerät kann man jederzeit feststellen, welche ENTLADE-
Leistung (Kapazität und MES Mittlere Entlade-Spannung) jede Zelle liefert!
Das kann zwar durchaus längere RECYCLE-Bearbeitungs-Zeit des AV4m+ / AV4ms
erfordern. Danach aber ist es bestätigt, ob vergleichbare Zellen-Nutzbarkeit besteht.
Doch auch wenn man seine Zellensätze zeitlich aufwändig optimiert und ZUEINANDER
GLEICH gepaart hat, ist alle Mühe vergebens,
wenn dem optimiert gepaarten Zellensatz
auch nur einmalig zu tiefes Entladen TE
auf <1,0 V/Zelle widerfährt !!!
Zu tiefes Entladen <1,0 V/Zelle beschädigt IMMER und jeden Zellensatz DAUERND!
Nur dann, wenn TE vollständig verhindert wird, ist jahrelange
NiMH Akku-Nutzbarkeit - mit hoher ENTLADE-Leistung je Ladung erreichbar!!!
Meine 36 Jahre Praxis in der Luftfahrtgeräte-Industrie-Technologie u.a. mit
Akku-versorgten Luftfahrt-Flugfunk-Anwendungen weltweit - auch während dem
Übergang von NiCad zu NiMH - haben mir aufgezeigt, was man tun muss, um
IMMER korrekt, schonend und maximal ohne Überladen heutige NiMH Zellen
zuverlässig auch in sehr anspruchsvollen beruflichen Anwendungen zu nutzen.
Viele - übliche - Lade-Geräte am Markt haben nämlich auch heute z.T. erhebliche
Probleme mit dem z.T. sehr extrem unterschiedlich möglichen individuellen NiMH
Zellen-LADE-Verhalten!
Ungleiche und / oder überladene NiMH Akkus sind sehr gefährdet, wenn der
Anwender -- oder das mit solchen Zellen betriebene Gerät -- die Tiefentladung
TE auf >1,0 Volt je Zelle zulässt.
Dies verursacht vorhersehbare NiMH Akku Anwendungs-Probleme durch Teil-
bzw. Überladen und durch Zellen-Hitze beim Laden.
Dadurch wird die ENTLADE--Nutzbarkeit erheblich reduziert - das ist vorhersehbar!
Das haben wir jahrelang aufwändig ermittelt u.a. bei Geräten AT3+, AV4 / AV4m,
die sind von MEC hergestellt und wurden u.a. von Fa. Conrad, Fa. IVT verkauft.
Mit sehr aufwändigen Messreihen wurde schließlich ermittelt, dass es möglich
und nötig ist, die MEC Baureihen AT3+, AV4 und AV4m umfangreich umzurüsten.
Gründe hierfür habe ich ausführlich beschrieben.
Deshalb nutzen seit 2014 meine speziell zum AV4m+ und AV4ms umgerüsteten
Geräte einen neuen Prozessor sowie hierzu die erweiterte Firmware x.74. Diese
Firmware ist seit 2014 immer noch dieselbe und wird weiterhin von mir geliefert.
Ergebnisse beim AV4m+ / AV4ms Gerät:
Jede einzelne Zelle wird stets gleichartig und gleichzeitig, aber immer individuell,
umfassend und genau behandelt. Zellenwerte sind aktuell im Display angezeigt,
völlig egal, wie sich eine NiMH Zelle verhält! Diese Werte stimmen immer!
So hat der Anwender stets die Kontroll-Möglichkeit, wie sich einzelne Zellen
verhalten beim Laden, und besonders beim entscheidend wichtigen ENTLADEN!
Beim ENTSCHEIDEND WICHTIGEN ENTLADEN sieht man sofort, ob und wie evtl.
unterschiedlich sich welche Zelle verhält, so dass man selber den zueinander
GLEICHEN Zellensatz mit genau vermessenen Zellen optimal zusammenstellen
und GLEICHARTIG paaren und als Zellensatz jeweils gleichartig markieren kann.
Denn die Praxis zeigt, dass nur dann der Zellensatz sehr lange Zeit eine hohe
ENTLADE-Leistung ermöglicht, wenn ein Zellensatz aus ZUEINANDER GLEICH
funktionierenden Einzel-Zellen besteht - und außerdem nur dann, wenn diesem
ZUEINANDER GLEICHEN Zellensatz NIEMALS das zu tiefe Entladen TE auch von
mindestens einer Zelle(n) unter 1,0 V/Zelle widerfährt!
Das LADEN / NACHLADEN nach der Lagerung erst stellt sicher, dass alle
Zellen im Zellensatz GLEICH VOLL geladen sind vor dem Betrieb!
Um diese nötigen Zellen-Vergleichs-Messungen zu ermöglichen, können die
Geräte AV4m+ und AV4ms die umfassende Pflege-Betriebsart RECYCLE ausführen.
Dadurch wird jede einzelne Zelle individuell optimiert und dabei genau vermessen!
Die ermittelten ENTLADE-Werte werden mit dem Aufruf der ERGEBNIS-Anzeige
(mit der CAP Taste, solange die Zellen mit Display-Anzeige eingelegt sind) als
ENTLADE-Ah-Wert (Kapazität) sowie als zugeordneter MES Zellenwert angezeigt,
mit absinkenden Doppel-Balken.
Nutzt man z.B. Blitz-Geräte, die korrekt auf 1,0 V / Zelle Abschalt-Spannung
eingestellt sind - und wenn man hierbei zueinander gleiche selektierte Zellen gepaart
verwendet, die vor der Nutzung gleichartig VOLL geladen sind - dann kann man diese
Konstellation über viele Jahre zuverlässig und mit hoher ENTLADE-Leistung nutzen!
Ich habe Foto-Kunden, die das Glück haben, gute gleiche Akkus in Blitzgeräten zu nutzen,
zusammen mit dem AV4m+ oder AV4m Ladegerät.
Selbst nach inzwischen 8 Jahren ist mit demselben Zellensatz auch intensiver Blitz-Betrieb
weiterhin möglich!!
Das bestätigt laufend meine Hinweise.
---
Nochmals:
Die beste, also gleichmäßig gute hohe Zellen-ENTLADE-Leistung ist aber nur die erste
wichtige Voraussetzung für hohe Akku-Nutzungs-Leistungen.
Denn auch gute Akkus werden SOFORT DAUERHAFT beschädigt / sehr hochohmig,
sobald auch nur einmal das zu TIEFE ENTLADEN TE auf unter 1,0 V/Zelle erfolgt!!!
Bereits nur eine Zelle des Zellensatzes verschlechtert nach TE den Zellensatz sehr.
Dieser ist daraufhin kaum noch sinnvoll nutzbar!
---
Den ebenso wichtigen weiteren Anteil an der Zellen-ENTLADE-Leistung bestimmt das
NiMH Akku-Lade- und Prüfgerät.
Auch ich musste anfangs mit fehlerhaften Ladegeräten zurecht kommen, bis es sich
bestätigt hatte, dass die allermeisten Standard-Lader sich kaum an das sehr extrem
unterschiedlich mögliche individuelle NiMH Zellen-Verhalten beim Laden anpassen.
Ich konnte erst nach aufwändigen Messreihen mit speziellen Verfahren feststellen,
mit allerlei alten und neuen NiMH Akkus, dass es enorme Unterschiede gibt beim
individuellen Zellen-Verhalten beim VOLL-LADEN!!!
Deshalb haben wir mehrere spezielle neue Lade-Kontroll-Verfahren erstellt, die
auch unabhängig voneinander das LADEN sehr genau jede Sekunde überwachen.
um jedes Zellen-Verhalten einzubeziehen!
Zeit-, Spannungs- und Temperatur-Verhalten der jeweiligen Zelle werden mit den
Hardware-Steuerungs-Möglichkeiten der MEC Technologie jede Sekunde erfasst und
vom neuen leistungsfähigen Prozessor mit unserer speziellen Firmware x.74 gesteuert.
Mehrere parallel erfolgende Kontroll-Verfahren sind notwendig, damit jedes für sich
das jeweilige individuelle Zellen-Verhalten sicher erkennen kann, und ob die Zelle den
Lade-VOLL-Zustand effektiv erreicht hat. Deshalb wurde auch eine Kontroll-Nachladung
erforderlich. Diese erst kann es bestätigen, dass diese Zelle effektiv VOLL geladen
ist, damit das maximal mögliche Laden dieser Zelle abgeschlossen werden kann,
ohne dass ein Überladen erfolgt.
Daher kann je nach Zellen-Zustand zwar längere Behandlung und Aufmerksamkeit
des Anwenders stattfinden. Als ERGEBNIS aber ist - nach der zueinander GLEICHEN
Zellensatz-PAARUNG - die langfristige und sehr gute, zuverlässige Zellensatz-
Nutzbarkeit mit hoher ENTLADE-Leistung erreichbar!
Nochmals:
Auch vermessene, sehr gute und ZUEINANDER GLEICH gepaarte Akkus
werden SOFORT und DAUERHAFT beschädigt / sehr hochohmig, sobald auch
nur einmal bei einer Zelle das zu TIEFE ENTLADEN TE auf <1,0 V/Zelle erfolgt!!!
Diese massive Beeinflussung der Zellensatz-Nutzbarkeit wirkt sich SOFORT
aus und bleibt DAUERHAFT bestehen, denn der durch die TE verursachte
Abbau der - für die Niederohmigkeit wirksamen - Kobalt-Anteile in der NiMH
Zelle kann durch kein Gerät und mit keinem Verfahren der Welt korrigiert und
ungeschehen gemacht werden!
Die durch TE geschädigte Zelle in einem Zellensatz verschlechtert sehr und
dauerhaft die gesamte restliche Zellensatz-Nutzbarkeit!!!
Das MUSS jedem NiMH Akku-Nutzer jederzeit bewusst sein und bleiben!
Mit dem AV4m+ / AV4ms Gerät kann zwar jede Zelle sehr genau vermessen
werden, was sie noch ENTLADEN kann, aber die TE Beschädigung ist nie
mehr korrigierbar!
Man kann zwar versuchen, einen gleichmäßig "reduzierten" Zellensatz noch
GLEICHARTIG zu paaren, aber das ist und bleibt nur noch ein "schwächerer"
Zellensatz für kurze Nutzungsdauer - wenn überhaupt...
Es ist also sehr zu empfehlen, dass man - im eigenen Interesse - JEDE zu tiefe
Entladung TE IMMER VERMEIDET durch RECHTZEITIGES NACHLADEN!
Allerdings ist das Risiko der zu tiefen Entladung TE auch abhängig davon:
a) Vor der Nutzung Zellen (mit RECYCLE) vermessen, danach GLEICH PAAREN.
Das sollte die Ausgangs-Basis sein - vor der NiMH Zellensatz-Nutzung!
b) Gleiche VOLL-Ladung jeder Zelle im Zellensatz VOR der Nutzung sicherstellen.
Nur bei gleicher VOLL-Ladung aller Zellen kann man auch GLEICH entladen!
Länger gelagerte Zellen können durch ungleiche Selbstentladung SE auch
unterschiedliche restliche Nutz-Kapazität haben / sind UNGLEICH zueinander.
c) Das mit dem Zellensatz betriebene Gerät KANN evtl. keine - oder eine zu tief
eingestellte Unterspannungs-Abschaltung haben. Denn dadurch ist nur der
Anwender selber verantwortlich für den rechtzeitigen Zellensatz-Wechsel,
damit keine TE passieren kann!
Lampen und Kinderspielzeug sind sozusagen "programmierte Akku-Töter",
denn diese haben fast nie einen Tiefentlade-Schutz. Dadurch werden
NiMH Akkus vorhersehbar zu tief entladen und dadurch Dauer-geschädigt,
wenn der Anwender nicht selber für den rechtzeitigen Akku-Wechsel sorgt!
---
TE Auswirkung:
Jede TE auf <1,0 V/Zelle verursacht immer einen sehr unterschiedlichen oder gar
völligen Abbau des nötigen internen KOBALT-Leitgerüstes im NiMH Akku!
Dadurch erhöht sich dauerhaft u.a. der Zellen-Innen-Widerstand Ri.
Hoher Ri verursacht eine sehr niedrige Nutzspannung für den Verbraucher. Je nach
dessen interner Abschalt-Einstellung wird dadurch sehr bald der Betrieb beendet.
NiMH Tiefentladung TE ist detailliert beschrieben u.a. im Buch "Akkumulatoren" auf
Seite 95, Punkt 3.2.7 von Wolfgang Gellerich ISBN 978-3-95631-295-3 (2.Ausgabe).
Zitat:
"Die Nickel-Elektrode enthält zur Reduzierung des Innenwiderstandes Ri
ein Leitgerüst aus einer Kobaltverbindung, das bei einer TIEFENTLADUNG TE
irreparabel ZERSTÖRT wird!".
Zitat:
"Bereits bei einer Tiefentladung von 5% der Nenn-Kapazität ist die nutzbare Kapazität
nach wenigen Zyklen deutlich reduziert. Eine Tiefentladung mit 10% reduzierte die
Lebensdauer geringfügig mehr. Bei einer Tiefentladung von 20% war die Zelle bereits
nach wenigen Zyklen defekt!".
Dieser Kobalt-Anteil der NiMH Zelle ermöglicht nämlich erst den nötigen
geringen = niederohmigen Innenwiderstand Ri jeder NiMH Zelle!!
Der jedoch - wegen TE - fehlende Kobalt-Anteil kann aber durch kein Gerät
und mit keinem Verfahren weltweit wieder hergestellt / zurückgewonnen werden!!
Eine durch TE geschädigte Zelle bleibt daher stets dauerhaft geschädigt!
Diese DAUERHAFTE Zellen-Beschädigung durch TE kann sich jedoch auch
sehr verschieden auswirken - denn das ist abhängig von:
a) Zellen-Hersteller-Qualität, auch gute ENELOOP und FDK sind betroffen!
b) Zellen-Type und Baugröße / Kapazität
c) Tiefe jeder TE unter 1,0V / Zelle
d) Dauer jeder TE unter 1,0V / Zelle
e) Entladestrom-Höhe während der TE Dauer unter 1,0 V / Zelle
f) Anzahl / Häufigkeit jeder TE unter 1,0 V / Zelle
g) Vor allem: Kombinationen von TE-Tiefe, TE-Dauer, TE-Anzahl, TE-Strom
können sich auch bei derselben Zellentype im Zellensatz sehr extrem
unterschiedlich auswirken!
h) Die eminent wichtige ENTLADE-GLEICHHEIT aller Zellen im Zellensatz
wird durch TE sehr verändert. Daraufhin ändert sich das ENTLADE-Verhalten
des Zellensatzes, weil außerdem auch das individuelle Unterspannungs-
Abschalt-Verhalten des Verbrauchers zusätzlich den weiteren Verlauf
der Zellensatz-Nutzbarkeit (sehr) beeinflusst!
i) Einzelne Zellen im Zellensatz werden ungleicher / vorzeitiger entladen!
Es gibt also im eigenen Interesse mehrere handfeste Gründe, selber auf seine
NiMH Zellen zu achten, will man keine Nutzungs-Beeinflussung der Zellen-Sätze
riskieren. Von den dadurch verursachten ENTLADE-Auswirkungen ganz
zu schweigen - diese können sehr "teuer / wertvoll" sein, besonders unterwegs
auf Reisen usw. ...
---
In den 4 Akku-Schächten des AV4m+ / AV4ms können AA und AAA Zellen
gleichzeitig bearbeitet werden.
Die AA / AAA Stromwerte werden dabei automatisch angepasst, sie sind
voreingestellt mit dem seitlichen Schiebeschalter (S -- M -- L).
S = Standard.
---
Man muss jedoch kein Akku-Experte sein oder werden, um NiMH Akkus oft
auch jahrelang zuverlässig und mit hoher ENTLADE-Leistung zu verwenden.
Das Beachten meiner Hinweise ermöglicht die sichere NiMH Nutzbarkeit mit
hoher ENTLADE-Leistung.
Je nach Zellen-ENTLADE-ERGEBNIS-Werten kann wiederholt die mehrfache
RECYCLE Behandlung erforderlich werden.
Denn so manche NiMH Zelle "lässt sich betteln", braucht mehr Zeit und Zyklen,
bis sie wieder stabil gleiche (und gute) ENTLADE-Werte erneut abgeben kann.
Jede Sekunde erneut wird jede Zelle fortlaufend vermessen. Die individuellen
Zellen-Werte sind in ständiger Sequenz gleichzeitig und gleichartig je Schacht
im Display angezeigt, während die Zelle(n) eingelegt ist (mit Stromversorgung).
---
Typische Begriffe / Bezeichnungen, die u.a. bei NiMH Akkus zutreffen:
Ah = Zellen-Kapazität. Maßgeblich ist immer nur der individuelle ENTLADE-Ah-Wert!
Nicht der Lade-, sondern der ENTLADE-Ah / Kapazitäts-Wert ist entscheidend!
Nur darauf kommt es an. Angezeigter Lade-Ah-Wert ist nur nebensächlich. Eine
NiMH Zelle bildet oft ihr sehr eigenes / individuelles Lade-Verhalten aus.
TE = Zu tiefes Entladen TE der NiMH Zelle unter 1,0 Volt / Zelle: IMMER verhindern!
SE = Eine natürliche Selbstentladung SE hat jede NiMH Akku-Zelle.
Vor allem aber "Nicht-LSD" Akkus mit hoher Kapazität haben (oft sehr) eine hohe SE.
Die SE erhöht sich nach jeder TE grundsätzlich extrem - und bleibt dauerhaft hoch!
Durch TE wird jede, auch LSD NiMH Zelle, sehr geschädigt und kaum noch nutzbar!!!
LSD = Low Self Discharge = NiMH Zelle mit sehr geringer natürlicher Selbstentladung SE.
Die LSD Funktion ist nur möglich, wenn KEIN Tief-Entladen TE auf <1,0 V/Zelle erfolgt!
MES = Die beim Entladen automatisch ermittelte Mittlere Entlade-Spannung = wichtiger Wert!
Der Entlade-Kapazität Ah ist also immer auch die dabei erreichte MES zugeordnet!
Meine umgerüsteten Ladegeräte AV4m+ / AV4ms ermitteln die MES sehr genau!
PI = RASPBERRY PI Klein-Rechner mit unseren speziellen LINUX-Programm-Funktionen,
dient zum autonomen Aufzeichnen / Speichern der AV4ms Zellendaten-Werte.
Der PC ist nur zum PI Start erforderlich - über LAN.
Weitere Hinweise zur UMRÜSTUNG in die Ausführung als AV4m+ und AV4ms.
Die vom Kunden z.T. schon seit über 15 Jahren genutzten Altgeräte AT3+, AV4
und AV4m rüste ich gleichartig um für denselben Funktionen- und Anzeige-Umfang
der umgerüsteten MEC Neu-Geräte.
Auch hierfür sind 24 Monate erneute Gewährleistung mein Lieferstandard, denn
das solide Design mit hoher MEC Hersteller-Qualität bietet ideale Voraussetzungen!
Für den AV4m+ / AV4ms Betrieb wird kein Rechner usw. benötigt.
Der - jederzeit - mögliche Rechner-Anschluß an das AV4ms (PC, MAC, LINUX,
RASPBERRY PI) hat keinen Einfluss auf die eigenständigen AV4ms Funktionen.
Daten, die vom RASPBERRY PI gespeichert wurden, können angezeigt werden:
a) Mit unseren Programmen AV4ms Zellen-INSPEKTOR und Zellen-ANALYSE
b) Mit dem Programm DE DataExplorer (mit zusätzlichem USB Anschluss)
Details dazu weiter unten.
Für die externen Daten-Nutzung / -Anzeige ist zusätzlich das Zuordnen der
AV4ms-Daten zum entsprechende USB-Anschluss für das Programm erforderlich.
Normal erfolgt die RASPBERRY PI Daten-Anzeige / -Speicherung hierdurch:
1. RS9 Kabel vom AV4ms zum 9-pol COM Eingang des PCs (kann man selbst herstellen).
2. Ist am Rechner kein 9-pol vorhanden, dann wird zusätzlich der 9-pol RS-232 zu USB A
Adapter benötigt. Nicht jede Art solcher Konverter ist aber geeignet!
Ich liefere den Digitus DA-70156 Konverter hierzu. Der passende Treiber
muss dazu besorgt / installiert werden.
Nur die Tasten-Bedienung für die individuelle und z.T. auch automatische
Zellen-Behandlung - angepasst an das jeweilige Zellen-Verhalten - bestimmt
die sachdienlichen Zellen-Behandlungen beim AV4m+ / AV4ms Gerät.
Der externe Rechner am AV4ms ist somit nur Daten-Empfänger. Der Rechner
KANN zwar jederzeit vom AV4ms Gerät dessen Zellen-Daten empfangen - jedoch:
Das AV4ms Gerät muss zum Daten-Anzeige-Betrieb am PC NICHT dauernd
mit dem externen Rechner verbunden sein, denn das Gerät AV4ms funktioniert
immer eigenständig.
Der PC muss - über LAN - nur den PI starten / einstellen, danach kann der PC
getrennt / abgeschaltet werden, weil der PI ab dann eigenständig die AV4ms
Daten aufzeichnet.
Wenn man die vom PI erzeugten Datenwerte am PC auch grafisch angezeigt
sehen möchte, dann muss man die AV4ms Zellendaten separat / parallel über
den Y-Verteiler am AV4ms zum PC führen (über USB) und dann dem
DE DataExplorer die USB COM Nummer angeben.
Das AV4ms Gerät liefert zum externen Rechner-Anschluss (über dessen
9-pol COM oder USB COM Eingang) nur die jede Sekunde erneuerten
Zellenwerte - wenn die Zelle(n) eingelegt ist, zur Anzeige mit den LINUX-
Programmen AV4ms Zellen-INSPEKTOR und Zellen-ANALYSE.
Dadurch kann man den zeitlichen Behandlungs-Verlauf auch zusätzlich grafisch
am PC-Monitor vielfältig auswählbar anzeigen - und auch speichern.
Die grafische DE Data Explorer Rechner-Anzeige-Software ist kostenlos (Spende).
Unser eigenes kostenloses Anzeige-Programm (nur zum Daten-Werte anzeigen):
VD Virtual Display Programm (die *.umb Datei umbenennen in *.exe!)
VD Anleitung
Download NetcomOCX_WIN7, auch für WIN10.
VD eignet sich zusätzlich auch für sehbehinderte / BLINDE AV4ms Anwender, die
sich die ermittelten Zellen-Daten vom Rechner als akustisch gesprochenen Text
auch vorlesen lassen können, mit wenigen Tastatur-Eingaben aufrufbar.
Alle Akku-Zellen-Werte werden erst ab dem Rechner-Anschluss-Zeitpunkt und
bis zum Trennen der Datenleitung am Rechner übernommen.
Am Rechner können mit DE die Zellenwerte-Anzeigen auch individuell je Zelle
und farblich auswählbar dargestellt, skaliert und gespeichert werden.
Lade-Dauer und Ladestrom-Einstellung:
Es wird vom AV4m+ / AV4ms Gerät immer dafür gesorgt, dass jede Zelle
individuell und stets schonend und dabei maximal VOLL GELADEN wird!
Die weitere Spezialität hierbei ist aber die Nachlade-Kontrolle nach der
ersten VOLL-Erkennung. Auch dadurch ist das maximale VOLL-Laden
mit dem AV4m+ / AV4ms Gerät sichergestellt!
Jedoch wird sich eine hochohmige Zelle beim Laden evtl. sehr erwärmen.
Diese Zelle wird aber vom AV4m+ / AV4ms Gerät durch die individuelle
Temperatur-Kontrolle erkannt und geschützt, sowie stets unabhängig
von anderen eingelegten Zellen sorgfältig und ohne Überladung zur
VOLL-Ladung gebracht!
Bei AAA Zellen ist der bestens nutzbare Ladestrom die "M" Einstellung.
AV4ms & AV4m+ Geräte-Ansicht, -Display-Anzeigen, Bedienung / Einstellung:
1 = Schacht-Funktionen-Zuordnung S1 - S2 - S3 - S4 und Display-Zuordnung.
2 = CYCLE / Discharge (Entlade-Start) Taste
3 = CAP Taste (jederzeit Aufruf der ERGEBNIS-Anzeige - nach Behandlungs-Ende)
4 = SEL Select Taste (steuert auch Funktionen sowie manuellen Lade-Start)
5 = Anzeige-DISPLAY, 4 (vier) Schacht-Positionen (Werte & Lauf-Balken), links = S1
6 = Ladestrom-Wahlschalter (AAA Stromhöhe ist zusätzlich automatisch kleiner).
Diese Bau-Ausführung (abgesetzte Tasten-Bedienung) ist ebenfalls lieferbar:
Für Anwender, die (z.B. aus gesundheitlichen Gründen) die 3 integrierten Bedien-Tasten
nicht erreichen können, sind diese sehr großen 3 Tastenschalter extern angeordnet
im dauernd verbundenen Gehäuse - gegen Aufpreis - lieferbar.
Die Akkus müssen separat bestellt sein.
Die Ladestrom-Höhe ist (seitlich am Schiebe-Schalter) einstellbar:
Hilfreich ist es, immer nur mit dem niedrigen Ladestrom (S) zu laden, denn höherer
Ladestrom wird - je nach Hochohmigkeit - teilweise - in Verlust-Wärme umgesetzt,
anstatt in Lade-Kapazität. Die integrierte individuelle thermische Zellen-
Überwachung des AV4m+ / AV4ms sorgt aber stets dafür, dass keine zu hohe
Zellen-Temperatur >ca. 50°C entstehen kann (fallweise erfolgt 45 Minuten Lade-Pause).
Deshalb ist die Ladedauer mit dem "S" Strom meist kürzer, als mit "M" bzw. "L" Strom.
Bei AAA Zellen ist aber der bestens nutzbare Ladestrom die "M" Einstellung.
ENELOOOP / FDK NiMH LSD Akku-Zellen in Art / Anzahl kann ich auf Wunsch auch
farbig markiert je Zellensatz zugeordnet liefern.
Die Akku-Behandlung / -Übersicht erleichtern kann daher die von mir in
gewünschter Anzahl lieferbare gleiche Farb-Kennzeichnung als gepaarte Zellensätze.
Extern zusätzlich mögliche Zellendaten-Nutzbarkeit
Bei der Nutzung des AV4ms Gerätes - und mit der externen zusätzlichen Zellen-
Daten-Nutzbarkeit - können sehr informative Bildschirm-Anzeigen der zeitlichen
Zellen-Behandlung(en) hilfreich sein, um individuelles Zellenverhalten und die
daraufhin erfolgenden Behandlungs-Abläufe kennen zu lernen - wer das möchte.
Diese externe Daten-Nutzung KANN man zwar jederzeit anwenden, diese hat
aber keinerlei Einfluss auf die AV4ms Geräte-Funktionen. Die AV4ms Display-
Anzeige der Zellenwerte besteht immer, denn diese ist entscheidend für
die Zellen-Beurteilung - vor allem nach dem Aufruf der Werte der ERGEBNIS-
Anzeigen nach dem RECYCLE-Behandlungs-Ende - mit der CAP Taste.
Ein weiterer Vorteil der zusätzlichen externen Rechner-Darstellung des zeitlichen
Behandlungs-Verlaufs ist die Möglichkeit, jederzeit während dem LADEN durch
Drehen der Zelle im Schacht des AV4ms Gerätes die Kontaktierungs-Stabilität
und -Güte zeitgleich am Monitor zu verfolgen / zu kontrollieren.
Ändert sich nämlich der normale / homogene LADE-Spannungsverlauf sprunghaft
(obere Linie mit Ladestrom), wenn man die Zelle im Schacht dreht während des
Ladens, das ist ein Hinweis auf nicht konstante Kontaktierung - die beeinflusst
sein kann durch:
a) Verschmutzung (Fett, Staub usw.)
Korrektur: Reinigen (Reiben auf z.B. weissem Papier-Taschentuch)
b) Abrieb der z.T. oder völlig fehlenden (-)(AA) Kontakte-Galvanisierung,
Korrektur: Aufwändiger Kontakte-Tausch durch mich (15 EUR).
RASPBERRY PI zur AV4ms Daten-Aufzeichnung / Speicherung / Werte-Anzeige:
Man kann den Rechner (Windows PC, MAC, LINUX, Raspberry PI) jederzeit
anschließen / verbinden und trennen, denn:
Das hat keinen Einfluss auf die AV4ms Funktionen / Anzeigen, weil der
externe Rechner immer nur Daten-Empfänger ist!
Es werden daher nur Daten vom Rechner übernommen und angezeigt ab dem
Anschluss-Zeitpunkt - bis zum Trennen, oder bis zum Aufzeichnungs-Stop der
Rechner-Programme
VD Virtual Display Programm (die *.umb Datei umbenennen in *.exe!
VD Anleitung
RASPBERRY PI.
Stromversorgung des PI vor allem bei Dauer-Betrieb:
Der RASPBERRY PI erhält 5V (und gleichzeitig 12V für das AV4ms) ideal vom
speziellen 50 Ah USB PowerBank Akku von XT Power zur gesicherten Langzeit-Strom-
Versorgung. Das ist besonders für den Langzeit-Dauer-Betrieb des AV4ms RECYCLE
erforderlich bzw. bei instabiler Netzversorgung (Gewitter), wenn z.B.
fertig behandelte / geladene Akkus benötigt werden.
Der RASPBERRY PI bleibt dabei elektrisch wirksam mit dem AV4ms ab dem
Verbindungs-Zeitpunkt dauernd verbunden.
Erst wenn das Speichern im VD EIN (und automatisch am Behandlungs-Ende auf
AUS) eingestellt ist, und ebenso beim LINUX-Programm "AV4ms Zellen-Inspektor",
erst dann könnte der PI abgeschaltet - oder anders genutzt werden.
RASPBERRY PI Betrieb
RASPBERRY PI Betrieb
Der PC Rechner (über LAN) startet den PI und dessen Aufzeichnungs-Funktionen.
Danach aber KANN der PC Rechner zwar auch gleichzeitig weiter mitlaufen / anzeigen, doch
unabhängig davon funktioniert der PI weiterhin und zeichnet die AV4ms Zellen-Daten auf.
Das AV4ms Gerät wird also nicht vom Rechner gesteuert!
Mehrfache / gleichzeitige AV4ms Zellendaten-Nutzungen:
Man kann aber auch die AV4ms Zellen-Daten mehrfach gleichzeitig und unabhängig
voneinander nutzen. AV4ms Daten kommen zusätzlich zum (weiteren / externen) Rechner.
Dessen Schnittstellen / COM Nummer muss dazu ebenfalls im DE eingegeben werden!
Die RS-232 Daten werden direkt vom AV4ms nach dem Y-Verteiler am AV4ms
über das RS9 Kabel direkt zum 9-pol COM Rechner-Anschluss geführt, oder
über den zusätzlichen / speziellen USB / RS-232 Adapter zu einem USB Eingang
des Rechners (die COM Nummer muss jeweils ermittelt und eingestellt werden).
Das Erkennen der PI / PC Netzwerk-Adresse ermöglicht das Programm:
SS Super Scan.
Oder auch mit diesem LAN Port Scanner: Advanced Port Scanner.
Dadurch werden dieselben Zellendaten gleichzeitig vom PI gespeichert und
zusätzlich auch grafisch parallel / gleichzeitig am PC Monitor mit dem DE angezeigt!
Raspberry PI und PC Daten-Aufzeichnung und -Anzeigen:
1. Mit dem Programm DE DataExplorer des PCs - alleine, oder zusammen
mit den anderen AV4ms Daten-Anzeige-Programmen.
Dessen COM Schnittstelle muss dafür gewählt / eingestellt werden (Super Scan).
2. Zellendaten werden gleichzeitig während der PI-Speicherung angezeigt,
mit diesen beiden LINUX-Programm-Anzeigen: AV4ms Zellen-Inspektor:
Sowie nach dem Lade- / Behandlungs-Ende mit unserem LINUX Programm
"Zellen-ANALYSE".
Zur "Zellen-ANALYSE" des PI Image Programms können weitere Zellendaten
zusätzlich zum "AV4ms Zellen-INSPEKTOR" wahlweise aufgerufen / angezeigt
werden:
Beschreibung: Daten-Aufzeichnung / -Anzeige mit dem RASPBERRY PI
Y-Adapter am AV4ms
3. Unser eigenes kostenloses Programm VD Virtual Display VD Anleitung hat weitere
Möglichkeiten, die Zellen-Daten als Werte (ohne Grafik) am Rechner zu nutzen.
Hervorzuheben ist bei VD, dass damit (auch) BLINDE / sehbehinderte AV4ms
Nutzer sich die individuellen Zellendaten auch vom Rechner / PC akustisch
vorlesen lassen können (mit wenigen gezielten Tastatur-Eingaben).
Es gibt also mehrere Möglichkeiten, die(selben) AV4ms Zellen-Daten zum
Rechner zu bringen und mehrfach anzuzeigen / zu nutzen!
Nachfolgend einige typische Monitor-Darstellungen ermittelter Zellendaten,
mit dem Programm DE DataExplorer:
Die informativste Monitor-Darstellung ist beim DE der Anzeige-Kanal 1 für die
Spannungs-Anzeige, als Behandlungs-Verlauf über die ZEIT dargestellt.
Anzeige im wählbaren DE Anzeige-Kanal 1, SPANNUNGEN:
AV4ms Spannungs-Verlauf über die Zeit während dem Laden - Entladen - Laden,
hier mit 4x AA Zellen beim ZUEINANDER (fast) GLEICHEN Bearbeitungs-Verlauf.
Weitere Anzeige-Auswahl erlauben diese DE Kanäle, jeweils mit Zeit-Information:
2 = Strom (Laden und Entladen)
3 = Kapazität (Laden und Entladen)
4 = Zeitdauer (Laden und Entladen)
5 = Energie (Laden und Entladen)
6 = VOLL-Erkennung des Spannungsverlaufs oberhalb von ca. 1,35 Volt
Für jeden der 6 Anzeige-Kanäle des DE kann man für jeden Schacht (Zelle) diese
einzelnen Zellendaten mit und ohne Strom wahlweise einzeln je Zelle, oder
mehrere / alle Zellen gemeinsam - anzeigen lassen, Auswahl in der Monitor-Anzeige.
Auch der teilweise Anzeige-Ausschnitt einer Kurve kann frei skaliert werden!
Außerdem sind einstellbare Farben, Linien-Art, -Breite und Anzeige-Skalierung auswählbar,
gültig je Anzeige-Kanal, aber für alle Schächte hierbei!
Typische AV4m+ / AV4ms Display-Anzeigen:
Man sieht dadurch ständig gleichartige Zellen-Werte angezeigt.
So erkennt man sofort, ob und welche Zelle um welchen Betrag abweicht.
Kapazitäts-Werte-Anzeige:
S1 S2 S3 S4
Dieses AV4m+ / AV4ms Display zeigt:
Momentan VOLLE Balken, das Ah-Symbol (für Kapazität)
sowie den individuellen / momentanen Lade-Ah-Wert je Schacht, gleichzeitig begonnen.
Deshalb wird gleicher Lade-Ah-Wert je Schacht bei AA Zellen / AAA Zellen angezeigt,
außerdem das RECYCLE-Symbol, da das RECYCLE momentan erfolgt.
Gefolgt von der Spannungs-Anzeige:
Zuerst Beginn mit dem "U", danach folgt der 3-stellige Spannungswert,
hier beträgt der Spannungswert 1,48 Volt.
S1 S2 S3 S4
Danach wird die Zeitdauer angezeigt (hier: 3h 25 min), mit Uhrensymbol:
Den Aufruf der ERGEBNIS-Anzeige veranlasst die CAP Taste:
Beginn mit ermittelter ENTLADE-Kapazität (Ah), und mit absinkenden Doppel-Balken:
Danach folgt auch hierbei die Anzeige der Spannung, aber stets vorab das "U",
danach folgt der 3-stellige Spannungs-Wert (hier 1,48 Volt)
S1 S2 S3 S4
Die Anzeige der Behandlungs-Zeitdauer erfolgt mit angezeigtem Uhren-Symbol,
ZEIT-Zahlenwerte sind mit Doppel-Punkt angezeigt.
S1 S2 S3 S4
Weitere Anzeige-Inhalte:
Hier angezeigt im Schacht 3 (S3) ist die Funktion: Erkanntes "HOT".
Diese Zelle wurde beim Laden sehr warm und deshalb erfolgte rechtzeitig die
Abkühl-Pause. Diese Pause dauerte 45 Minuten zur Zellen-Abkühlung.
Dabei bleibt dauernd der oberste Balken ausgeblendet, solange diese Zelle
weiterhin (mit Stromversorgung) eingelegt ist.
Zurück gesetzt wird dieser Schacht beim Neustart, z. B. durch Einlegen einer Zelle,
oder nach einer Strom-Versorgungs-Unterbrechung. Diese Anzeige der
thermischen Pausierung wird dabei gelöscht - in diesem Schacht.
Während der oberste Balken in S3 fehlt, läuft RECYCLE in allen Schächten aber weiter.
Diese Zelle in S3 ist abschließend zwar ebenso VOLL geladen, wurde aber thermisch
als "HOT" erkannt, und hat dadurch 45 Minuten lang das Laden zur Abkühlung pausiert,
bevor das weitere Laden erfolgte.
Diese Zelle (unten) in S2 zeigt PAU an:
Die thermische Zellen-Erkennung im Schacht ermittelte hohe Temperatur
(max. ca. 50°C). Dadurch erfolgt automatisch "PAU" = Pause des Ladestroms,
denn zur Abkühlung der Zelle wird (45 Minuten lang / wiederholend) "PAU" angezeigt.
Die Abkühlung der Zelle wird 45 Minuten lang / wiederholend mit "PAU" angezeigt.
Darauf-folgend sieht man die abnehmende Pause-Restzeitdauer (bis Null).
Danach wird - automatisch - mit um 25% geringerem Ladestrom - diese
Zelle - weiter geladen (bearbeitet) bis zum Ende der RECYCLE-Behandlung.
S1 S2 S3 S4
S2 zeigt hier "PAU" an.
S1, S3 und S4 wird mit Lade-Anzeige geladen (aufsteigende Balken).
S1 S2 S3 S4
S2 macht hier gerade 3 Minuten PAU = Abkühl-Rest-Pause vor dem nächsten Laden.
S1, S3 und S4 sind während RECYCLE bereits beim abschließenden Laden. Das
RECYCLE Symbol ist in S2 vor dem letzten Laden noch nicht ausgeblendet.
Ob dann in S2 das abschließende Laden erfolgt, hängt davon ab, ob beim letzten Entladen
keine höhere ENTLADE-Ah Kapazität erreicht wurde - automatisch verglichen mit dem vorher-
gehenden Entladen. Wenn dies sich so ergibt, nur dann folgt nun das abschließende Laden
und das RECYCLE Symbol wird dabei ausgeblendet.
Wenn aber zuletzt eine um mindestens 0,01 Ah höhere ENTLADE-Kapazität als zuvor doch noch
ermittelt wurde, dann folgt automatisch (mindestens) ein weiterer Zyklus Entladen - Laden - so oft,
bis zuletzt keine höhere Entlade-Kapazität beim letzten Entladen ermittelt werden kann. Erst dann
erfolgt das abschließende VOLL-Laden - ohne Anzeige des RECYCLE-Symbols in diesem Schacht.
Das RECYCLE Symbol je Schacht bleibt also dauernd angezeigt, solange RECYCLE läuft
und solange das abschließende Laden noch nicht ausgeführt wird.
Der angezeigte Zeit-Wert ist die bis jetzt erfolgte letzte Lade-Dauer, sie ist bei aufsteigenden
Balken dem LADEN zugeordnet.
Absinkende Balken ordnen beim ENTLADEN den angezeigten ENTLADE-(Zeit)-Wert zu.
Eine andauernde Display-Anzeige-Sequenz: Ah - Spannung - Zeit ist aktiv, solange (mit
Stromversorgung) die Zelle(n) eingelegt ist.
S1 S2 S3 S4
Es erfolgt die Zeitwert-Anzeige mit Uhren-Symbol - nach dem RECYCLE Ende.
Die Balken-Laufrichtung ordnet diesen Zeit-Zahlenwert der Zelle zu.
S2 macht hier gerade 3 Minuten Abkühl-Rest-Pause vor dem nächsten Laden.
Letzte Lade-Dauer hier: S1 = 3h 09 min, S3 = 3h 10 min, S4 = 3h 28 Minuten.
Das Uhrensymbol ordnet den Zeit-Wert (mit Doppelpunkt angezeigt) der Zelle zu.
Gründe für die automatische "PAU" Anzeige:
1. Zu hoher Ladestrom. Es sollte stets der niedrige (S) Ladestrom sein, besonders weil
manche Zelle einen höheren Innenwiderstand Ri haben kann. Dadurch wird zugeführte
Lade-Energie vermehrt in Verlust-Wärme umgesetzt - und erwärmt die Zelle. Aber das
wird ja laufend genau kontrolliert und bei ca. 50°C erkannt zur automatischen Lade-Pause.
Nur sehr niederohmige AA Zellen vertragen den höheren (M) Ladestrom thermisch.
Niedriger Ladestrom sorgt nämlich oft für die kürzere Lade-Zeitdauer, weil damit meist
deutlich weniger PAU (Pause) Zeiten zur automatischen Zellen-Abkühlung erfolgen.
Der hohe Ladestrom (L) ist nur beim (zeitlich kurzen) NACHLADEN sinnvoll, weil dabei
die Nachlade-Dauer recht kurz ist, so dass sich damit die Zelle kaum erwärmen wird.
Aber dauernd ist der (L) Ladestrom nur sinnvoll bei höher-kapazitiven "C" und "D" Zellen.
Die Ladestrom-Einstellung ist jedoch immer für alle (momentan eingelegten) Zellen wirksam!
Deshalb ist anzuraten, jeweils je Schacht etwa gleiche (Nominal-) Zellengrößen zu laden.
Die AAA Zelle je Schacht wird beim Einlegen automatisch erkannt und die Ströme für
Laden und Entladen werden dadurch reduziert. Beim Entnehmen der AAA Zelle wird der
Schacht wieder zurückgesetzt.
2. Hohe Umgebungs-Temperatur >35°C und / oder Sonneneinstrahlung kann zusätzliches
äußeres Erwärmen der Zelle(n) verursachen - und dadurch die Lade-Dauer wegen zwischen-
zeitlichen (evtl. mehreren) Abkühl-Pausen sehr verlängern - je nach Zellenverhalten,
wenn dabei "HOT" erkannt wird!
3. Automatisch individuell - je Schacht - wird versucht, das nächste Laden nach der 45 min
Abkühl-Pause nun mit einem um 25% niedrigerem Ladestrom doch noch zu erreichen.
Dadurch verlängert sich zwar die Lade-Dauer zusätzlich, aber dies dient der Schonung
der Zelle. Laden beginnt stets mit 100%, nach 1. Abkühl-Pause mit 75%. Nach evtl. weiterer
45 min Abkühlung wird mit auf 50% reduziertem Ladestrom die VOLL-Ladung versucht.
Gibt es also nach einer durch erneutes "HOT" verursachten 45 min Ladepause eine weitere
"HOT" Erkennung, dann wird erneut 45 min lang pausiert. Danach erfolgt ein letzter
Lade-Versuch mit 25% Ladestrom. Kann auch damit keine VOLL-Ladung erreicht
werden, erst dann wird Laden mit "Err" Fehlermeldung in diesem Schacht abgebrochen.
Es ist also automatisch immer dafür gesorgt, dass jede Zellen-Behandlung mit maximaler,
aber schonender VOLL-Ladung abgeschlossen wird (dauernde VOLLE Balken-Anzeige).
Diese umfassende Lade-Kontrolle erfolgt stets individuell und automatisch in jedem Schacht!
AAA Zellen kann man mit dem "M" Ladestrom ebenso sicher laden.
Kurz-Zusammenfassungen zur AV4m+ / AV4ms Nutzung und Zellen-Behandlung:
Auch zum Aufkleben, farbig & schwarz-weiss:
Download *.pdf zum Ausdrucken (schwarzes Gehäuse-Unterteil)
Download *.pdf zum Ausdrucken (helles Gehäuse-Unterteil)
Einstell-Möglichkeiten:
SETUP-Start, TON-Einstellungen, SETUP Speichern:
Eigene AV4m+ / AV4ms Anwender-Erfahrungen:
Anfangs mag zwar etwas mehr Zeitaufwand und Sorgfalt des Anwenders nötig sein
zur GLEICHEN Zellen-Paarung. Aber danach ist mit nur wenig Aufwand oft jahrelang
zuverlässige Akkunutzbarkeit mit hoher / langer Betriebsdauer je Ladung erreichbar:
Jedoch immer nur dann, wenn NIEMALS das zu tiefe Entladen TE <1,0 V/Zelle erfolgt!
Geräte-Umrüstung zur Fehler-Beseitigung und Genauigkeits-Verbesserung
von Original MEC Ladegeräten zum AV4m+ / AV4ms Gerät.
Schon seit 2014 rüste ich ebenso wie heute / weiterhin die MEC Alt- und NEU-Geräte
AT3+, AV4 und AV4m um zum AV4m+ / AV4ms mit Firmware x.74,
die z.T. schon seit 2004 bereits beim Kunden genutzt sind.
Nach der Umrüstung des Alt-Gerätes auf meine aktuellen Funktionen
erhält es weitere 24 Monate Gewährleistung!
Bei meiner Umrüstung wird jedes Detail umfassend nachgeprüft,
bei jedem Gerät: Egal, ob Jahre alt oder neu hergestellt.
Dadurch sind auch diese z.T. über 15 Jahre alten Geräte sehr NACHHALTIG
nutzbar für viele weitere Jahre.
Somit sind umgerüstete Alt-Geräte völlig identisch mit umgerüsteten neuen
AV4m+ / AV4ms: Gleiche Funktionen, Bedienung und Display-Anzeigen!
Evtl. sind jedoch bei diesen älteren Geräten evtl. neue (-)Minus AA Kontakte nötig,
wenn deren Galvanik abgerieben / verbraucht ist.
Daher wirkt als Alterungs-Schutz der internen Geräte-Zellen-Kontaktierung:
Zelle zuerst mit dem (-)MINUS anlegen und danach erst den (+)Plus Pol
eindrücken. Das reduziert das Abreiben der Galvanik am (-)Minus-Pol.
---
Jahrelang (bis 2014) wurde von uns die Nachrüstbarkeit auch für Alt-Geräte in
Abstimmung mit dem Hersteller MEC erarbeitet / umfassend überprüft / bestätigt.
Aus wirtschaftlichen Gründen ist diese aufwändige Umrüstung für MEC aber nicht
praktikabel. Deshalb mache nur ich diese Umrüstung -- hier in Landsberg / Lech.
Das einmalige MEC System-Umrüstungs-Design ermöglicht nach der Umrüstung
die nachhaltige Langzeit-Nutzung als AV4m+ und AV4ms Gerät mit hoher
Genauigkeit ebenso, wie die sehr genaue Vermessung jeder individuell
optimierten einzelnen NiMH Akku-Zelle.
Erst daraufhin ist die PAARUNG zum ZUEINANDER GLEICHEN Zellensatz sinnvoll!
STROMVERSORGUNG:
Nachfolgend finden Sie umfangreiche Informationen zur (Akku-) Stromversorgung,
insbesondere auch bei optionaler SOLAR-Strom-Versorgung. Sicheren Betrieb bei
SOLAR-Versorgung ermöglicht vor allem der geeignete USB PB PowerBank Akku,
weil der PB Akku bei SOLAR-Versorgung als ausgleichender Energie-Speicher für die
12V AV4m+ / AV4ms und 5V RASPBERRY PI Stromversorgung benötigt wird.
Meine umfangreichen Hinweise zu den älteren AT3+, AV4 und AV4m von mir zum
AV4m+ / AV4ms umgerüsteten MEC Standard-Geräten ermöglichen erst das volle
Verständnis, dass durch meine aufwändige Umrüstung zum AV4m+ / AV4ms der
Standard-Geräte die sichere maximale NiMH Akku-Nutzbarkeit genau ermöglicht wird.
Der heutige Software / Firmware-Stand x.74 ist bereits seit 2014 unverändert!
Eine Änderung der Firmware-Version x.74 ist seit 2014 nicht mehr nötig!
Nachfolgende Grafik, aufgezeichnet mit der freien (Spende) Anzeige-Software
DE DataExplorer:
Zwei der 4 Zellen (rot und grün) hatten eine geringe Rest-Kapazität bei
Behandlungs-Beginn - hier zu erkennen an der kurzen Anfangs-Entlade-Dauer.
Diese zeigt die sehr geringe Rest-ENTLADE-Kapazität Ah an.
Nur die violette Kurve zeigt 2 Zyklen.
Blau, rot und grün machten (automatisch) 3 Zyklen Entladen - Laden.
Nachfolgend:
Typisches unterschiedliches Zellen-Verhalten von zwei (unbekannten) Zellen
nach dem ersten VOLL-Laden bei der Behandlung Laden - Entladen - Laden.
Das VOLL-Laden der blauen Zelle beim abschließenden Laden dauerte deutlich länger.
Das ergibt sich Zellen-abhängig.
Man sieht deutlich angezeigt, dass violett eine geringere Kapazität entladen hat,
und außerdem zeigte diese gleichzeitig auch die niedrigere MES Spannung an.
Ungleiche Zellendaten können nachfolgend grafisch z.B. auch so angezeigt sein.
Diese sehr hochohmige Zelle (blau) zeigt das typische Spannungs-Verhalten mit
und ohne (Lade- / Entlade-) Strom. Man sieht hier gut den großen Unterschied
ohne und mit Strom beim Entladen und Laden.
AV4m+ und AV4ms ermitteln stets beide Spannungs-Werte.
Nachfolgend wird aufgezeigt:
Klassische Darstellung mit violett angezeigter Kurve einer sehr hochohmigen Zelle.
Diese Zelle hat zwar (fast) dieselbe ENTLADE-Kapazität wie die anderen 3 Zellen,
also auch (fast) die gleiche Entlade-DAUER bis zum 1,0 Volt / Zelle Entlade-Ende.
Diese Zelle kann aber ihre Kapazität nur bei einer fast dauerhaft sehr niedrigen
MES Spannung abgeben, nämlich nur knapp oberhalb von 1,10 Volt!
Abhängig vom Verbraucher-Mindest-Spannungs-Bedarf ergibt dies meist eine nur
(sehr) kurze ENTLADE-Nutzungs-Dauer!
Außerdem weise ich auch darauf hin:
Negativ-Beispiel an einem defekten 9V NiMH Aku-Block!
Das (un-)mögliche Zellen-Verhalten dieses defekten 9-V Blocks ist
hier grafisch dargestellt und zeigt:
Typisches BEISPIEL eines sehr verschieden entlade-fähigen 9-Volt Akku-Blocks:
Auch und gerade hierbei gilt der Grundsatz:
ZUEINANDER GLEICHES Zellen-Verhalten (auch im Akku-Block) ist IMMER erforderlich!
Jeder 9-V Block muss die für den jeweiligen Verbraucher-Bedarf zutreffende integrierte
Zellen-Anzahl enthalten, um vorhersehbare Nutzungs-Einschränkungen zu vermeiden
und um das zu tiefe Entladen TE bei korrekter Abschaltung bei 1 V/Zelle zu ermöglichen!
Diese gleichartige Bewertung gilt natürlich auch für einzelne NiMH Zellen (AAA, AA, C, D),
wenn diese den AkkuPack bilden - bestehend aus mehreren gleichartigen Einzelzellen!
Jedoch gilt beim 9V Block zusätzlich auch das zu beachten:
Je höher der 9-V Block mAh-Wert ist, um so weniger Zellen könnte der Block / Pack
haben.
Denn:
Mehr Zellen im selben Gehäuse unterzubringen, das erfordert, dass die einzelne Zelle
im Block dünner / niedriger ist, damit sie übereinander im genormten Block-Format
noch ausreichend Platz finden können!!!
Doch der Markt bietet aber elektrisch unterschiedliche weil zwar äußerlich genormte,
also GLEICH aussehende 9-V Blocks an!
Solche 9V Blocks können nämlich (intern) eine unterschiedliche NiMH Einzel-Zellen-
Anzahl haben.
Es gelten hierbei aber zwangsläufig diese Zuordnungen:
6 Zellen = 7,2 V nominal, mit Minimum-Betriebs-Spannung 6,0 Volt, oft höhere Kapazität
und
7 Zellen = 8,4 V nominal mit Minimum-Betriebs-Spannung 7,0 Volt, eher mittlere Kapazität
und
8 Zellen = 9,6 V nominal! mit Minimum-Betriebs-Spannung 8,0 Volt, geringste Kapazität
Neben der Hersteller-Typenbezeichnung ist es also auch an der etwas unterschiedlichen
"9V Block Kapazität" erkennbar, wie viele Zellen intern der 9-V Pack / Block haben könnte.
An der Typen-Bezeichnung des 9V Blocks kann man oft - leider nicht immer - erkennen,
welche Zellen-Anzahl mit welcher Zellen-Kapazität intern verbaut ist.
Der Nutzer des damit betriebenen 9-V-Gerätes MUSS also IMMER zunächst dafür sorgen,
dass der genutzte "9-V" Zellen-Block IMMER aus der Anzahl von internen Akku-Zellen
besteht, die an den jeweiligen Verbraucher-Geräte-Versorgungs-Bedarf angepasst ist!
Jedoch beim verschweißten 9-V Akku-Block können einzelne seiner 6 oder 7 oder 8 Zellen
wegen erlittener Tiefentladung TE oder auch schon als Neu-Produkt kaum noch
Entlade-Leistung liefern, das zeigt die folgende Grafik eines als NEU gekauften "9V" Blocks!
Nachdem dieser neu erworbene Block anfangs nur eine sehr geringe
ENTLADE-Leistung ermöglichte, wurde er mehrmals geladen und vermessen.
Das folgende grafisch zusammengestellte typische ENTLADE-Verhalten eines defekten
NEUEN 9-V Blocks zeigt einzelne interne defekte Zellen an, mit jeweils einer deutlich
geringeren ENTLADE-Kapazität - als 7-Zellen-Block (entladen / geprüft bis 7,0 Volt).
Dieser defekte NEUE 9-V Block wurde zufällig entdeckt.
Es sollte ein guter 7-Zellen-Block sein, doch der hier zeigte leider typische Zellen-Fehler!
Dieser typische 7-Zellen-Block mit 170 mAh Soll-Kapazität wurde zunächst geladen.
Die erste grafische ENTLADE-Aufzeichnung (GRÜN) verdeutlicht, dass es vorkommt,
dass auch ein Zellensatz im 9-V Block - leider - sehr unterschiedliche Einzelzellen
haben kann!
Auch beim bewusst wiederholten Entladen / Laden wurde bei weitem nicht die
170 mAh Soll-ENTLADE-Kapazität eines normal guten 9-V Blocks erreicht!
Bei meinen Messungen erfolgte die korrekt eingestellte Test-Abschaltung
bei 7,0 Volt - bei diesem 7-Zellen Block-System!
Für das 2. Entladen (ROT) war die Abschaltung auf 6,5V anstatt auf 7V eingestellt.
Man sieht hier, dass nach dem Ausfall (Entlade-Ende) der ersten Zelle die nächste
Zelle an den Entlade-Schluss kommt.
Das mehrfache Laden - Entladen bei dieser Zelle hat zwar zunehmend etwas mehr
Kapazität entladen können, aber es wurde bei weitem
nie die Soll-Kapazität von 170 mAh erreicht.
Nämlich schon nach nur ca. 25 mAh, also nach nur etwa 1/7 der Soll-Kapazität,
war diese erste Zelle (grüne Linie) anfangs bereits auf NULL Volt entladen.
Entsprechend wird mit der grünen Kurve deren vorzeitiger Spannungs-Einbruch
angezeigt.
Man sieht hier nämlich sehr deutlich, dass alle der 7 Zellen nur eine viel zu geringe
ENTLADE-Kapazität abgeben konnten.
Das verursacht immer nur eine sehr kurze gemeinsame Entlade-Zeit aller Zellen!
Bereits diese erste Entlade-Messung hat hierbei diese grüne Zelle viel zu tief entladen!
Weil aber das ENTLADEN - mit nur 50 mA Strom - anfangs bereits nach nur
ca. 25 mAh endete, deshalb wurde nacheinander zum Test mehrmals geladen mit dem
MH-C490F Ladegerät. Das erkennt 9-V Blöcke automatisch, denn es gibt ja 9-Volt-
Blöcke, die interessanterweise intern 6 oder 7 oder auch 8 Zellen haben können!
Das Laden erfolgte dabei individuell je Block und unabhängig davon, ob nur ein
9-V Block zu laden ist, oder ob sogar bis zu 4 solche (auch unterschiedlich mögliche)
9-V Blöcke gleichzeitig und unabhängig voneinander geladen werden sollen.
Im - hier gemeinsam bewerteten - ENTLADE-Betrieb zeigen also die einzelnen Zellen
dieses 9-Volt Blocks leider ein sehr verschiedenes ENTLADE-Verhalten!!
Auch wenn ein solcher 9-Volt Akku-Block - wegen der intern sehr unterschiedlichen
Einzelzellen - zum Test bewusst mehrmals identisch geladen und entladen wurde,
konnte hierbei die SOLL-ENTLADE-Kapazität vor 170 mAh auch nicht annähernd
erreicht werden (mit nur 50 mA Entladestrom)!
Aber das mag zwar ein Ausreißer sein, doch so etwas kommt leider auch beim
neuen 9-V Block offensichtlich vor - egal, ob der intern 6 oder 7 oder 8 Zellen hat!
Der Anwender / Käufer ist jedoch mit der sehr geringen ENTLADE-Betriebsdauer
dieses 9-V Blocks konfrontiert - und kann oft gar nicht wissen, weshalb dieser
neue Block nicht normal funktioniert / entladen kann!
KONSEQUENZ:
Auch abhängig vom individuellen Spannungsbedarf des jeweiligen Verbrauchers
beendete dieser defekte 9V Akku-Block dadurch sehr frühzeitig seine volle Funktion.
Als Anwender kann man daher einen solchen intern ungleich funktionierenden
Akku-Pack / -Satz kaum sinnvoll nutzen!
Hinzu kommt, dass die zuerst leere(n) Zelle(n) durch das auf NULL Volt erfolgende
zu tiefe Entladen IMMER DAUERHAFT und stark beschädigt werden. Dadurch ist
ein solcher "9V Block" nur noch sehr gering / fast gar nicht mehr entladefähig,
also als defekt zu bezeichnen!
Denn dadurch ist es vorhersehbar möglich, dass der "9V Block" sehr massiv und sofort
bei der ersten zu tiefen Entladung dauerhaft stark geschädigt / hochohmig wird.
Eine Gewährleistung oder ein "9V Block"
Kulanz-Ersatz ist mir dadurch nicht möglich!
Denn das Versagen wird leider fast immer "nur" dem Akku-Block-Modell
angelastet.
Doch wegen der falschen / oft gar nicht vorhandenen Unterspannungs-Abschaltungs-
Zuordnung erfolgt die falsche oder sogar völlig fehlende Zellenanzahl-abhängige
Unterspannungs-Abschaltung nicht.
Der daraus resultierende Zellenschaden = dauerhafte Hochohmigkeit = geringe
Nutzspannungslage und dadurch erheblicher Nutz-Kapazitäts-Verlust und geringe
nutzbaren Zyklen-Anzahl, oder extrem sogar sofortiger "9V Block Total-Ausfall",
deshalb liefere ich keinen "9V Block"!
Außerdem sind vom Zellen-Block-Hersteller je nach Qualität des 9V
Block-Aufbaus
auch interne Fertigungs-Ungleichheit der einzelnen Zellen zueinander möglich.
Das bereits ist alleine schon der Grund, dass mancher "9V Block" kaum sinnvoll
nutzbar wird / ist.
Insgesamt ist dadurch die" 9V Block-Situation" nicht ausgereift wegen
fehlender
Norm-Vorgabe zur Übereinstimmung der internen Zellen-Anzahl zusammen mit
der passenden Unterspannungs-Abschaltung für damit betriebene Geräte.
Wegen dem sehr häufig möglichen zu tiefen Entladen beim "9V Block" und der dadurch
vorhersehbaren dauerhaften "9V Block" Beschädigung musste ich jeden Verkauf solcher
nicht ausgereifter (Markt-)Technologie einstellen und mich auf den Verkauf nur auf das
Ladegerät MH-C490F beschränken. Hierfür bitte ich um Verständnis.
Dasselbe gilt wie zuvor dargestellt natürlich auch bei der
Nutzung von z.B. EINZELNEN NiMH Zellen als Zellensatz!!!
Nur wenn jede Zelle / der Zellenblock die Soll-Entlade-Kapazität (≥90%)
erreicht und wenn dabei jede Zelle eine hohe MES ≥1,18 V hat, nur dann kann
eine sehr lange normale Nutzung des Akku-Satzes je Ladung - und über
mehrere Jahre - die Akkusatz- / Zellen-Block-Nutzbarkeit erreicht werden!
Dies betrifft auch die im z.B. 9 Volt Block verschweißten einzelnen Akkus!
Außerdem können - oft aus Preisgründen - einzelne Zellen im verschweißten
9-V Block ein sehr unterschiedliches individuelles ENTLADE-Verhalten
haben im Vergleich zu den anderen Zellen im selben Akku-Block.
Dadurch wird die Gesamt-Nutzbarkeit des 9-V Blocks (sehr) reduziert!
Auch das ist ein Grund, weshalb ich keine "9-V Akkus" liefere - denn die "9 Volt"
Akku-Block Herstell-Qualität ist m.E. hierbei keinesfalls ausreichend!
Ich kenne jedoch keinen Hersteller, der sehr gute, intern GLEICHE 9-V Blöcke liefert!
KONSEQUENZ:
JEDE einzelne NiMH Zelle im Zellensatz MUSS JEDERZEIT ein vollkommen
identisches ENTLADE-Verhalten haben, im Vergleich zu den anderen Zellen,
die im selben Zellensatz genutzt sind!
Denn nur dann kann überhaupt erst erreicht werden, dass:
a) Jahrelang zuverlässiger Akku-Betrieb mit hoher ENTLADE-Leistung
b) Eindeutiges Lade-Verhalten
erreichbar wird!
Nur bei zugänglichen Einzelzellen kann das mit dem AV4m+ / AV4ms individuell
je Zelle ermitteltes ENTLADE-Verhalten sehr genau kontrollieren, denn die
individuelle ENTLADE-Zellen-GLEICHHEIT erfordert stets ZUEINANDER
GLEICHE ENTLADE-Ah und -MES!
Sinngemäß gilt das also auch beim (9 Volt) NiMH Akku-Block, denn:
Das GLEICHE Zusammen-Wirken aller einzelnen Zellen als reale Gesamt-
Funktionalität ist immer nötig:
a) Der Verbraucher-Geräte Spannungsbedarf (Bereich) muss dem Akku-Block/-Satz
(Nominal-) Spannungsbereich entsprechen, um korrekt versorgt zu werden!
Kriterien sind ZUEINANDER GLEICHE ENTLADE-Werte -- sowie die Minimum-
Entlade-Schluss-Spannung von 1,0 Volt / Zelle im Zellen-Satz / -Block!
b) Deshalb muss unbedingt die (interne) Zellenanzahl je Block mit ihrem jeweiligen
Spannungs-Bereich (1,0 V/Zelle) der genutzten Geräte-Erfordernis entsprechen!
c) Der "9-V" Geräte-Spannungsbedarf muß also der "9-V" Akku-Block-Zellenanzahl
entsprechen. Nur dann ist dauerhafte Akku-Nutzbarkeit des Gerätes erreichbar!
d) Nur die hoffentlich vorhandene rechtzeitige Unterspannungs-Abschaltung bei
1,0 Volt / Zelle im Akkuzellen-Satz ermöglicht die Akku-Block Nutzungssicherheit.
e) Die Warnanzeige des Ladezustands dient dazu, rechtzeitig den Betrieb zu beenden,
und um das NACHLADEN auszuführen, bzw. um zu tiefes Entladen zu verhindern!
Als 9-V-Block Geräte-Hersteller erschleicht man sich nämlich nur einen geringen
Preis-Vorteil, wenn man 9-V Zellenblocks mit geringerer Zellenanzahl anbietet - und
diese dadurch eine je Zelle etwas höhere Einzelzellen-Kapazität hat aufgrund von
etwas größerem Platz bei weniger Zellen. Manche Leute kaufen nur hohe Ah-Werte!
Akku-System-Verantwortliche - auch aus Marketing-Gründen - nutzen leider die
dadurch etwas höhere Kapazität bei etwas geringerem Preis mit oft hoher Priorität!
Das aber ändert rein gar nichts an der zwingenden Erfordernis von Übereinstimmung
der Zellen-Anzahl mit dem Mindest-Spannungs-Bedarf des jeweiligen Verbrauchers!
Es wird dadurch vom Geräte-Hersteller die Nutzungs-Zuverlässigkeit auf den Käufer
"verlagert" - NUR der Anwender ist damit ständig konfrontiert - oft jeden Tag!!!
Sie - als Anwender - bestimmen also darüber, ob zu tiefes ENTLADEN TE vorkommen
kann wegen zu hoch eingestellter interner Zellen-Anzahl, bzw. weil es keine stimmige
Unterspannungs-Abschalt-Spannung bei 1,0 V/Zelle wegen falscher Zellenzahl gibt!
Sehr gute und GLEICHE Ergebnisse zeigt das folgende grafische Bild von
4 Zellen des FUJITSU FDK Herstellers der HR-3UTC Akkus (Made in JAPAN!):
Diese 4 sehr guten 2000er mAh Zellen hingegen haben nämlich nur einen geringen
Spannungs-Unterschied MIT Belastung und OHNE Belastung bei demselben
450 mA Entladestrom. Die Zellenspannung ändert sich dabei nur sehr wenig.
Guter VERGLEICH mit der AV4ms Messung:
Diese 4 Zellen sind seeehr gleichmäßig zueinander beim Laden - Entladen - Laden:
Hilfreich sind die farbig zugeordneten Werte-Anzeigen jeder Zelle links und rechts
von der DE DataExplorer Grafik-Darstellung.
Linien-Farbe, Skalierung und Anzeigewerte-Nachkommastellen kann man jeweils
nach Wunsch individuell anpassen.
Kanal 3: Entlade- / Lade-Kapazität
Kanal 4: Entlade- / Lade-Zeitdauer
Kanal 5: Entlade- / Lade-Energie (jeweils fast gleich - nur bei gleichen Zellen)
Kanal 6: Lade-Spannung oberhalb von ca. 1,35 Volt
Die Anzeige des individuellen VOLL-Lade-Verhaltens in Kanal 6 zeigt die Lade-
-Verhaltens-Unterschiede auf. Deutlich sieht man die zweite VOLL-Kontrolle, also
die Nachlade-Kontrolle. Erst dadurch kann jede Zelle maximal VOLL geladen werden.
Kaufen / Bestellabwicklung
Ich nutze ganz bewusst keine automatische Bestell-Abwicklung, denn häufig sind
von mir vor dem Kauf individuelle Anwendungs-Fragen bzw. bisherige
Akku-Probleme oft umfassend und individuell zu erklären / zu beantworten.
Bei Fragen zu Programm-Funktionen, -Anzeigen und zur -Bedienung bzw. zu den
hier genannten Produkt-Informationen gebe ich gerne Auskunft, entweder per Mail
an fritz.moessinger@t-online.de, oder telefonisch unter 08191-942006.
Ich bitte um Ihre Mail-Anfrage bzw. um Ihren Auftrag per Mail mit Ihrer Adresse.
Daraufhin maile ich die *.pdf Rechnung zurück, sowie mit Produkt-Informationen.
Bei einer Akku-Bestellung bitte gleich auch die Zellen-Art und -Anzahl je
Zellensatz zur Paarung angeben sowie den Farb-Wunsch je Zellensatz.
Die Lieferung erfolgt meist sofort, falls am Lager verfügbar.
Ihre Zahlung erfolgt bitte erst nach dem *.pdf Rechnungs-Erhalt.
Bei Fragen bitte ich um Nachricht.
Freundliche Grüße
Fritz Mössinger